Schulen und Corona Vier Schüler positiv in Werne - „Eine unglaublich dynamische Entwicklung“

Der Schul- und Sportausschuss mit der neuen Vorsitzenden Marita Funhoff (hinten M.) hörte einen Sachstandsbericht zur Corona-Situation an den Schulen.
Der Schul- und Sportausschuss mit der neuen Vorsitzenden Marita Funhoff (hinten M.) hörte einen Sachstandsbericht zur Corona-Situation an den Schulen. © Jörg Heckenkamp
Lesezeit

Über die aktuelle Corona-Lage an den städtischen Schulen in Werne (außer Christophorus-Gymnasium und Berufskolleg) informierte am Dienstagabend Schuldezernent Alexander Ruhe. Er gab den Mitgliedern des Schul- und Sportausschusses einen umfangreichen Überblick. Doch gleich mehrfach warnte Ruhe vor der Dynamik der Entwicklung und davor, „dass die Zahlen morgen schon überholt“ sein könnten.

Stand Dienstag, 24. November 2020, gab es unter den 2453 Schülern der drei Grundschulen, der Sekundarschule sowie des Anne-Frank-Gymnasiums insgesamt acht positive Fälle seit Ausbruch der Pandemie im März. Aktuell seien es vier.

Ruhe erklärt zudem Details zum Schulsport, dem Schulschwimmen (das nicht stattfindet) sowie der Sperrung von drei Turnhallen. Derzeit werde versucht, durch bauliche Maßnahmen an den beiden in Stockum gesperrten Hallen eine Wiedereröffnung zu erreichen. Das Schulamt gehe davon aus, dass die geltenden Regelungen wohl bis Mitte Januar 2021 verlängert würden.

Die Schul-Politiker nahmen diese Ausführungen nachdenklich zur Kenntnis. Uta Leisentritt (CDU) regte an, in künftigen Übersichten auch die Zahlen des Christophorus-Gymnasiums und des Berufskollegs aufzunehmen: „Dann haben wir einen besseren Überblick.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen