Neuauflage des begehrten Buches „Geschichte(n) aus Werne“ Interessenten müssen sich beeilen

Stellen die Neu-Auflage der „Geschichte(n) von Werne“ vor: die drei Vertreter des Fördervereins Stadtmuseum (v. l.) Heide Willimek, Hilmar Kilinski, Autorin Heidelore Fertig-Möller sowie der neue Museumsleiter Flemming Feß.
Stellen die Neu-Auflage der "Geschichte(n) von Werne“ vor: die drei Vertreter des Fördervereins Stadtmuseum (v. l.) Heide Willimek, Hilmar Kilinski, Autorin Heidelore Fertig-Möller sowie der neue Museumsleiter Flemming Feß. © Jörg Heckenkamp
Lesezeit

Der Förderverein Stadtmuseum Werne brachte im November 2022 ein gefragtes Buch heraus. „Geschichte(n) von Werne – Histörchen aus Werne“ hieß es und war, offenbar auch als Weihnachtsgeschenk, höchst begehrt. „Es dauerte keine zwei Wochen, da war die Auflage von 200 Stück ausverkauft“, sagt die Autorin des Werkes, Heidelore Fertig-Möller. Nun gibt‘s eine zweite Auflage.

Wer sich ein Exemplar sicher will, sollte sich beeilen. Denn auch diese Auflage umfasst nur 200 Stück. Fertig-Möller erklärt, warum: „Obwohl wir den Verkaufspreis etwas angehoben haben auf 20 Euro, muss der Förderverein bei jedem Exemplar Geld dazu tun.“

Wissenswertes und Anekdoten

Auf 124 Seiten versammelt das hochwertig gedruckte und gebundene Buch im quadratischen Format viel Wissenswertes und zahlreiche Anekdoten rund um Werne. Es ist in verschiedene Kapitel eingeteilt: „Bedeutsame Ereignisse der Stadtgeschichte“, „Bedeutsame Persönlichkeiten“, „Sehenswürdigkeiten und Denkmale“ sowie „Aus der Umgebung“.

Historikerin Heidelore Fertig-Möller, ehemalige Leiterin des Stadtmuseums, gibt spannende und gut lesbare Einblicke in die Stadtgeschichte. Das Ganze abgerundet mit zahlreichen Abbildungen und Fotos.

Zu haben ist das Buch ab sofort im Stadtmuseum, in der Geschäftsstelle des Verkehrsvereins am Roggenmarkt sowie bei Bücher Beckmann.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen