Abitur am AFG Werne Einmal Note 1,1 und viele Sonder-Auszeichnungen

70 Abiturientinnen und Abiturienten des AFG nahmen jetzt ihre Abschlusszeugnisse sowie weitere Auszeichnungen entgegen.
© Willi Kraak
Lesezeit

70 Abiturientinnen und Abiturienten des Anne-Frank-Gymnasiums erhielten am Mittwoch, 14. Juni, ihre Abiturzeugnisse überreicht. Vorab waren alle Gäste zu einer ökumenischen Festandacht in der St. Christophorus Kirche eingeladen.

Festlich gekleidet strahlten die Abgänger im Anschluss auf der Bühne des Kolpingsaals. Ein abwechslungsreiches Programm führte durch die Feier und sorgte sowohl für die ein oder andere Träne als auch für Begeisterung.

Lob für Leistungs-Bereitschaft

Schulleiter Marcel Damberg erwähnte in einer Ansprache die Leistungsbereitschaft und das Durchhaltevermögen der Jahrgangsstufe, verknüpfte persönliche Erfahrungen und zeigte mögliche Perspektiven auf. Nach musikalischer Einlage durch Abiturientin Lea Herale beglückwünschte Marita Funhoff, Vize-Bürgermeisterin, den Abschlussjahrgang. Sie kündigte für die Zukunft weitere Unterstützung an.

Die Band rund um Paul Jeismann erntete reichlich Applaus und die Ansprache des Stufensprechers Jonah Hülk rührte seine Mitschülerinnen und Mitschüler. Schulpflegschaftsvorsitzender Stefan Böhm forderte reichlich Applaus für die Abiturientia ein und berichtete aus der eigenen Praxis.

Rede der Stufen-Leitenden

Als Highlight ist die Rede der Stufenleitenden Sabine Kleymann und Ulrich Stüeken zu erwähnen. Sie griffen das Motto „Abiversal – 12 Jahre im falschen Film“ auf und verknüpften gemeinsam Erlebtes mit potenziellen Filmen und Serien. Als Regisseure ihrer Stufe wünschten auch sie alles Gute für die Zukunft.

In diesem Jahr wurde eine Vielzahl an Abiturientinnen und Abiturienten geehrt. Als Jahrgangsbeste wurden Linn Kämpf (1,1), Moritz Gesenhoff und Lian Bubolz (beide 1,5) beglückwünscht. Zudem erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen ein bilinguales Abitur.

Erstmalig in der Geschichte des AFG und der Stadt Werne wurde das CertiLingua-Zertifikat an Linn Kämpf durch Koordinatorin Ivonne Eckert vergeben. Ihre herausragenden Leistungen in Sprachen, Sprachzertifikaten und Austauschbegegnungen verhalfen ihr zu diesem Erfolg. Auch Jonah Hülk erreichte eine Auszeichnung für sein besonderes Engagement im Bereich Sprachen und internationale Begegnungen. Für die besten sportpraktischen Prüfungen wurden Jonas Pettendrup und Maria Kruszynska geehrt.

MINT-EC-Zertifikate erhielten Simon Mette, Lennart Ogrzal und Matthias Peters. Sie haben sich in den vergangenen Jahren am AFG außerordentlich bei MINT-Camps oder Wettbewerben bewiesen, betonte Koordinatorin Julia Krickau.

Beim anschließenden Sektempfang blickte man in glückliche und erleichterte Gesichter. Der Abiturientia steht nun die Zukunft offen, was einen Tag später beim Abiball gebührend gefeiert wurde.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen