Fahrpreis-Senkung Von der Mehrwertsteuer-Senkung sollen auch VKU-Fahrgäste profitieren

Auf Initiative der Freien Wähler Kamen soll sich der Stadtrat mit überfüllten Schulbussen befassen.
Auf Initiative der Freien Wähler Kamen soll sich der Stadtrat mit überfüllten Schulbussen befassen. © Archiv
Lesezeit

Aufgrund der Corona-Pandemie beschloss die Bundesregierung eine temporäre Senkung der Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember. Ab dem 1. Oktober soll die Steuersenkung auch an die Fahrgäste im Westfalen Tarif weitergegeben werden. Zum Westfalen Tarif gehört auch die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU), von der die meisten Schwerter Busse betrieben werden.

Senkung der Mehrwertsteuer geht direkt an Fahrgäste

Für den Öffentlichen Nahverkehr gilt eine Senkung des ermäßigten Steuersatzes von sieben auf fünf Prozent. Vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember geben die Verkehrsunternehmen und Partner im Westfalen Tarif die Senkung der Mehrwertsteuer direkt an die Fahrgäste weiter. Die Ticketpreise werden um durchschnittlich vier Prozentpunkte gesenkt. Ein Einzelticket der niedrigsten Preisstufe kostet dann 4,40 Euro – momentan sind es 4,60. Der Preis eines Monatsabos fällt von 88,90 Euro auf 85,20 Euro.

Damit soll laut Westfalen Tarif gewährleistet werden, dass alle Kunden gleichmäßig profitieren. Die Mehrwertsteuer-Senkung wird zwar nur für einen Zeitraum von drei Monaten umgesetzt, dafür erhalte jeder Fahrgast jedoch die doppelte Ermäßigung. So sollen die drei vorherigen Monate ausgeglichen werden.

Eine kurzfristige Senkung, so eine Pressemitteilung von Westfalen Tarif, sei aufgrund des hohen Aufwands bei der Umstellung der Vertriebssysteme nicht möglich. Ab dem 1. Januar 2021 gelten dann wieder die Preise, die zum 1. August in Kraft getreten sind.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen