
Schalke spielte mit Trauerflor wegen des Todes von Franz Beckenbauer. Die Lichtgestalt des deutschen Fußballs war am Montag im Alter von 78 Jahren verstorben. Vor rund 200 Zuschauern auf dem Platz, wo die Königsblauen ansonsten in Albufeira trainieren, hatten die Blau-Weißen zwar ein Chancenplus, doch den einzigen Treffer im ersten Durchgang erzielte Caye (20.).
Dabei profitierte er von einem unpräzisen Abspiel von Schalke-Schlussmann Michael Langer. Der Zweitligist hatte im ersten Durchgang einige gute Möglichkeiten, die größte vergab Steven van der Sloot, der nur den Pfosten traf. Der A-Jugendliche Max Grüger wurde erstmals bei den Profis eingewechselt.
Keine Empfehlung von Baumgartl
Abwehrspieler Timo Baumgartl konnte sich nicht unbedingt für die Stammelf empfehlen. Ihm unterliefen einige Flüchtigkeitsfehler. Lino Tempelmann spielte überraschend in den ersten 30 Minuten, seinen Einsatz hatte Trainer Karel Geraerts zuvor noch ausgeschlossen. Der Mittelfeldspieler hatte wegen einer Kniereizung im Trainingslage viele Einheiten versäumt.

Nach dem Seitenwechsel wechselte Geraerts wie erwartet munter durch. Nun stand – mit Ausnahme von Torwart Justin Heekeren – die Elf auf dem Platz, die auch beim Rückrundenstart gegen den Hamburger SV beginnen könnte. Der Schalker Druck wurde nun stärker, es gab weitere gute Möglichkeiten wie die von Keke Topp nach 73 Minuten.
Fünf Minuten später wurden die Schalker Bemühungen durch das 1:1 von Simon Terodde belohnt, Keke Topp hatte die Vorarbeit geleistet. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Schlusspfiff.
So spielte der FC Schalke 04
Schalke 04: Langer (46. Heekeren) – van der Sloot (59. Brunner), Matriciani (59.
Kaminski), Baumgartl (59. Kalas), Murkin (59. Ouwejan) – Schallenberg
(59. Seguin) – Kaparos (59. Idrizi) , Becker (59. Mohr) – Tempelmann
(31. Grüger (59. Karaman)) – Kozuki (59. Topp), Castelle (59. Terodde).
Das Spiel zum nachlesen findet ihr in unserem Live-Ticker.