Umfrage zum Karl-Wildschütz-Platz Großer Wunsch nach Parkplätzen – und eine spezielle Idee

Die Umfrage unserer Redaktion zur künftigen Nutzung des Karl-Wildschütz-Platzes hatte ein eindeutiges Ergebnis: Parkplätze sollen erhalten bleiben. Auch der Bau eines Hallenbades wird vorgeschlagen.
Die Umfrage unserer Redaktion zur künftigen Nutzung des Karl-Wildschütz-Platzes hatte ein eindeutiges Ergebnis: Parkplätze sollen erhalten bleiben. Auch der Bau eines Hallenbades wird vorgeschlagen. © Montage: Marcus Land
Lesezeit

In einem Ideenwettbewerb sollen Architekten und Landschaftsplaner Entwürfe für die künftige Nutzung des Karl-Wildschütz-Parkplatzes liefern. Die Lokalpolitik wird demnächst Leitlinien festlegen. In einer Umfrage unserer Redaktion zeichnen sich deutliche Tendenzen ab, was sich die Menschen in Fröndenberg wünschen.

In knapp einer Woche haben sich 121 Personen an der Online-Befragung beteiligt (Stand: 31. Januar). Die mit Abstand meisten Stimmen entfallen auf die Antwortoption „Egal was auf dem Platz gebaut wird – möglichst viele Parkplätze müssen erhalten bleiben“. 53 Prozent oder 64 Personen votieren hierfür.

„Umliegende Straßen bereits vollgeparkt“

Reinhard Runtemund begründet seine Entscheidung für den Erhalt von Parkplätzen: „Egal, was auf der Fläche gebaut werden wird: In jedem Fall kommen dann noch weitere Parkplatzsuchende hinzu“, schreibt der Fröndenberger. „Das müsste unbedingt berücksichtigt werden.“ Die umliegenden Straßen, zum Beispiel Alleestraße, Friedhofstraße oder Sümbergstraße, seien „auch heute schon vollgeparkt.“

Zum Thema

Beratung im Ausschuss für Stadtentwicklung

Auf welche Nutzung sich die Architekten und Stadtplaner bei dem städtebaulichen Wettbewerb konzentrieren sollen, wird der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Februar, 17 Uhr, im Sitzungssaal des Stiftsgebäudes beraten und in einem Beschluss vorgeben.

Das Angebot des ÖPNV sei hingegen „nicht ausreichend“ und der Verweis auf eine stärkere Nutzung des Fahrrads ziehe ebenfalls nicht, weil „die Topographie von Fröndenberg ungeeignet und der Zeitaufwand erheblich höher“ seien.

Dieselbe Stoßrichtung hat ein Beitrag des Users „Ro-Die Borg“ auf Facebook zur künftigen Nutzung des Karl-Wildschütz-Parkplatzes: „Da es nirgendwo nah zum Fröndenberger Zentrum einen vernünftigen Parkplatz gibt, sollte man diesen zu einem richtig geordneten machen.“

Mit 23 Prozent oder 28 Stimmen bei unserer Umfrage folgt der Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum auf dem zweiten Platz. „Seit Jahren wird über zunehmenden Wohnungsmangel berichtet“, stellt dazu der Fröndenberg Mediziner Dr. Burkhard Koll knapp fest.

Bau eines Hallenbades als neue Idee

Dagegen sprechen sich lediglich zwölf bzw. sechs Prozent (15 bzw. 7 Stimmen) dafür aus, dass neben Wohnungen auch Ladenlokale bzw.in erster Linie Platz für neue Geschäfte etwa für Schuhe oder eine Buchhandlung entstehen sollte.

Ebenfalls nur sieben Stimmen erhielt der Vorschlag, dass bei einer Bebauung des Platzes zugleich ein öffentlicher Veranstaltungsraum geplant werden sollte. Während Dündi Caki sich damit bescheiden könnte, „am besten wie früher die Kirmes hinzustellen“, bringt Markus Schäckel auf Facebook eine bisher noch nicht gehörte Idee ein: „Ein Hallenbad so wie das ,Nass‘ in Hüsten“ wünsche er sich auf der Brache in der Fröndenberger Innenstadt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen