
Wie sinnvoll die Schilder sind, erklärt Fröndenbergs Bürgermeisterin Sabina Müller: „Fröndenberg hat für unsere Gäste eine Menge zu bieten – die neue Innenstadtbeschilderung hilft dabei, sich in der Innenstadt zu orientieren. Wer zum Beispiel schnell einen Geldautomaten oder eine Apotheke sucht, wird hier fündig. Aber auch auf unsere touristischen Highlights, wie das Stiftsensemble, die Kettenschmiede oder das Rennradmuseum und vieles mehr, wird hingewiesen.“
Wolfgang Hüttner: „Werbering gab den Impuls.“
„Der Werbering gab den Impuls für eine Innenstadtbeschilderung. Wir bedanken uns ausdrücklich bei der Stadtverwaltung und begrüßen diese neuen Hinweisschilder sehr, denn sie werden die Innenstadt beleben“, ergänzt Wolfgang Hüttner, Vorsitzender des Werberings Fröndenberg.
Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) wurde auch die Aufstellung dieser neuen Innenstadtbeschilderung geplant. Die Ausgestaltung übernahm die städtische Wirtschaftsförderung.
Schilder an drei Standorten
Es gibt drei Schilder an zentralen Standorten in der Innenstadt: Im Stift/Eingang Winschotener Straße, an der südlichen Spitze des Bruayplatzes und in der Ruhrstraße am Bahnüberweg. Die Hinweisschilder sind beidseitig gestaltet. Sie geben auf der einen Seite Informationen zu Einzelhändlern, Gastronomie und Institutionen, wie Polizei, Post, Bahnhof. Auf der anderen Seite sind touristische Angebote in der Innenstadt, aber auch die Kiebitzwiese oder das Löhnbad dargestellt.