Freiwillige sammeln fünf Tonnen Müll in Werne Einwöchige Aufräumaktion zeigt Erfolg

Person mit gelbem Mülleimer
In Werne haben Helfer fast 5 Tonnen Müll aufgesammelt – innerhalb einer Woche (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Lesezeit

Das Wetter spielte den fleißigen Helferinnen und Helfern in die Hände, die in diesem Jahr vom 15. bis 22. März in ganz Werne beim gemeinsamen Frühjahrsputz mitgemacht haben. 974 Teilnehmende haben sich nach Angaben von Klimaschutzmanagerin Louisa Rose bis zum Ende der Aktionswoche für „Werne putzt sich raus!“ angemeldet.

Neben 19 Schul- und Kitagruppen waren demnach auch Nachbarschaften, Familien, Vereine, Fraktionen und Unternehmen auf den Straßen unterwegs. Hinzu kommen noch die Freiwilligen, die am 1. und 22. März in Horst, Stockum und Langern geputzt haben, sowie die Teilnehmenden des Frühjahrsputzes in Holthausen, der am 29. März stattfinden wird.

Die Anmeldungen verteilten sich laut Rose recht gleichmäßig auf die gesamte Woche: „Dies bestätigt uns positiv darin, die Aktion auf die ganze Woche auszudehnen, damit die Teilnehmenden mehr Flexibilität haben und je nach Wetter ihre Putztage in der Aktionswoche flexibel planen können.“

Blühstreifen als Dank

In Horst wurden bei der Putzaktion 1,1 Tonnen Müll gesammelt, in Stockum 1,7 Tonnen und in Langern 0,7 Tonnen. Hinzu kommt der über die Woche eingesammelte und beim Bauhof abgegebene Müll. Dieser wird grob auf eine Tonne geschätzt. Der Betriebsbauhof geht davon aus, dass sich der im Rahmen von „Werne putzt sich raus!“ auf insgesamt 4,5 bis 5 Tonnen Müll summieren wird – je nachdem, wie viel noch in Holthausen gesammelt wird.

„Am nachhaltigsten ist es natürlich, wenn erst gar kein oder nur wenig Müll anfällt, der dann korrekt entsorgt wird.“ Louisa Rose gibt auch Tipps, wie man das erreichen kann: „Wer beim Einkauf bereits auf unverpackte Lebensmittel zurückgreift und wiederverwendbare Einkaufstaschen nutzt, kann eine Menge Verpackungsmüll einsparen.“ Daher eigne sich die Aktion „Werne putzt sich raus!“ nicht nur, um ein sauberes Stadtbild zu fördern, sondern auch zur Sensibilisierung der Teilnehmenden für ein nachhaltiges und abfallarmes Konsumverhalten.

Mitglieder der BVB Supporters bei
Auch die BVB Supporters halfen dabei, die Innenstadt von Werne aufzuräumen.© BVB Supporters

„Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und ihr Engagement“, so die Klimaschutzmanagerin weiter. Ein großer Dank gelte ebenso dem Baubetriebshof, der in der Woche Putzmaterial verteilt und den angefallenen Müll stadtweit abgeholt und der Firma RCS, die für die Aktion erneut Container zur Verfügung gestellt hat.

Als Dank für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger unterstützt das Klimaschutzmanagement der Stadt Werne in diesem Jahr die Blühstreifenaktion der Werner Landwirte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in diesem Sommer daher über rund 5.000 Meter farbenfroh blühende Feldränder freuen. Die Aktion „Werne putzt sich raus!“ soll im nächsten Jahr im Frühjahr fortgeführt werden. Ein Datum für die Aktionswoche steht aber noch nicht fest.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen