BVB-Fanclub geht gegen illegale Aufkleber in Werne vor „Wollen Verantwortung übernehmen“

Eine Frau und ein Mann kratzen mit Messern Aufkleber von einem Straßenschild.
Die BVB Supporters haben in einer Reinigungsaktion viele Aufkleber entfernt. © Daniel Steinhoff
Lesezeit

Beklebte Verkehrszeichen und Ampeln sind seit Wochen ein Ärgernis in der Stadt. Vor allem die zahlreichen Borussia-Dortmund-Aufkleber standen im Fokus der Diskussionen, die sowohl in sozialen Netzwerken als auch auf politischer Ebene geführt wurden. Der Verdacht fiel auf den Fanclub BVB Supporters Werne, dieser wies jedoch jede Beteiligung entschieden zurück.

„Unsere Mitglieder haben mit der Beklebung der Verkehrszeichen nichts zu tun. Wir distanzieren uns ausdrücklich von solchen Aktionen, die das Stadtbild verschandeln und möglicherweise auch Verkehrsteilnehmer gefährden könnten“, erklärt Pressesprecher Daniel Steinhoff in einer Mitteilung. Außer den Fußball-Stickern pappen noch zahlreiche andere Motive an Straßenlaternen, Mülleimern und Schildern.

Ein Mann besprüht einen Laternenpfahl.
Als Verursacher galten schnell die BVB Supporters. Doch es sind längst nicht nur Fußballsticker, die Schilder und Laternen verunstalten.© Daniel Steinhoff

Zuspruch von Bürgern

Damit soll jetzt aber Schluss sein, wenn es nach den Fußballfans geht. In einer großen Reinigungsaktion entfernten sie am vergangenen Samstag (7. Dezember), mit Werkzeugen und Reinigungsmitteln ausgestattet, zahlreiche Sticker von Schildern und Ampeln in der Innenstadt sowie in den umliegenden Bereichen. „Uns liegt Werne am Herzen. Mit dieser Aktion möchten wir zeigen, dass wir als Fanclub Verantwortung übernehmen und uns für ein sauberes Stadtbild einsetzen“, betonte ein Vereinsmitglied.

Für die Aktion bekamen die Fußballfans großen Zuspruch von Bürgerinnen und Bürgern. Passanten äußerten sich anerkennend über den Einsatz der Freiwilligen. „Es ist wirklich erfreulich zu sehen, dass jemand aktiv etwas unternimmt, anstatt nur über das Problem zu sprechen“, sagte eine Bewohnerin, die die Aktion beobachtete.

Ein Vorher-nachher-Foto von einem beklebten Laternenmast
Ein Vorher-nachher-Foto: Leider lasen sich die Aufkleber nicht immer restlos entfernen.© Daniel Steinhoff

Viel Lob

Doch bei dieser einen Aktion soll es nicht bleiben. „Wir laden alle Werner Bürger ein, sich bei zukünftigen Aktionen zu beteiligen. Gemeinsam können wir unsere Stadt ein Stück schöner machen“ ruft der Fanclub zur Teamleistung auf. Wenn es gut läuft, wird ein regelmäßiges Event daraus.

Auch Bürgermeister Lothar Christ zeigte sich begeistert: „Mega gute Aktion. Großes Lob! So macht man unsere Stadt kurzerhand und sichtbar schöner.“ In einer Werne-Gruppe bei Facebook postete der Verwaltungschef später: „Die BVB Supporters bringen sich immer wieder gewinnbringend für unsere Stadt ein. Auch hier wieder eine klasse Aktion. Vielen Dank, BVB Supporters!“ Die Aktion erhält ausschließlich Lob. Und das, obwohl sie streng genommen verboten ist. Denn Straßenschilder dürfen eigentlich nur von geschultem Personal der Stadt oder Fachfirmen gereinigt werden. Ein Grund: Unfallgefahr. Da die Aktion im Vorfeld mit der Stadt allerdings abgesprochen war, darf darüber hinweggesehen werden. Außerdem ist das Bekleben von Straßenschildern ebenfalls nicht erlaubt.

„Mit ihrem Engagement setzen die BVB Supporters ein starkes Zeichen. Sie demonstrieren nicht nur ihre Verbundenheit zum Fußball, sondern auch ihren Willen, die Stadt aktiv mitzugestalten und positiv zu verändern“, so Daniel Steinhoff abschließend.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen