Freizeit in Stockum UWW will Freiluft-Fitnessanlage nach Abriss der Freizeithütte in Stockum

Die Freizeithütte in Stockum soll abgerissen werden, das wünschen sich Stadtverwaltung und UWW.
Die Freizeithütte in Stockum soll abgerissen werden, das wünschen sich Stadtverwaltung und UWW. © Püschner
Lesezeit

Die UWW-Fraktion im Werner Stadtrat begrüßt die Pläne für den Abriss der Freizeithütte in Stockum, den sich die Stadtverwaltung wünscht. Die Partei hat deshalb einen Eilantrag für den Bezirksausschuss am 3. März eingereicht. Denn eine konkrete Idee, was mit dem Gelände passieren soll, hat die UWW auch schon: Sie wünscht sich eine Fitness-Freiluftanlage.

„Die UWW beantragt auf dem Gelände des ‚Freizeitparks Stockum‘ die Errichtung einer Freiluft Fitnessanlage (Outdoor Fitnesscenter). Des Weiteren beantragt die UWW Fraktion, die dort vorhandenen Toiletten als öffentliche Toiletten auszubauen“, heißt es in dem Antrag. Aufgrund fehlender Nachfrage zur Benutzung der Anlage und des zunehmenden Vandalismus und Pflegeaufwands halte die Partei einen Abriss der Hütte für sinnvoll.

Sportanlage soll Ergänzung für Läufer und Sportler sein

Der Werthweg, an dem das Gelände des Freizeitparks Stockum gelegen ist, sei für viele eine beliebte Lauf- und Walkingstrecke. Die Fitnessanlage sei wetterbeständig und biete eine sportliche Ergänzung für jedermann. Beispiele hierzu gebe es vielfältig in anderen Kommunen. „Die Nähe zum ansässigen Sportverein SV Stockum bietet auch hier eine Erweiterung der individuellen Trainingsmöglichkeiten unterschiedlicher Sport- und Gymnastikgruppen.“

Die vorhandene, kleine Toilettenanlage werde zurzeit so gut wie überhaupt nicht genutzt. Die Öffnung zu einer „Öffentlichen Toilette“ böte den Friedhofbesuchern sowie Freizeitsportlern, Spaziergängern und Fahrradfahrern die Möglichkeit, „Ihre Notdurft zu verrichten“. Die Verwaltung wird beauftragt hierzu eine Planung sowie Kostenkalkulation anzufertigen. Entsprechende Mittel sollen im kommenden Haushalt bereitgestellt werden. Der Partei sei auch bewusst, dass es einen laufenden Antrag der SPD Fraktion gibt, der sich allerdings auf das Einzugsgebiet des Stadtwaldes bezieht.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen