
Die Erleichterung war den beteiligten Akteuren der Freilichtbühne Werne am Freitagabend deutlich anzumerken. Endlich durfte ihr seit mehr als eineinhalb Jahren geprobtes Stück „Und dann gab’s keines mehr“ Premiere feiern. „So viel haben wir noch nie geprobt“, konnte sich Regisseur und Darsteller Marius Przybilla nach der Premierenvorstellung des Agatha Christie-Krimis am Freitagabend sicher sein.
„Teilweise online bei Minecraft haben wir die Bühne nachgestellt, um das irgendwie weiterführen zu können. Und es hat funktioniert. Letztes Jahr im Oktober war die Premiere angesetzt, jetzt in diesem Jahr konnten wir es machen“, fährt er fort.
350 Besucher: Restlos ausverkaufte Freilichtbühne
Sichtlich befreit wirkten er und seine neun Schauspielkollegen nach der Aufführung. Mit tosendem Applaus wurden die Darsteller und Darstellerinnen vom Publikum verabschiedet. Mit 350 verkauften Tickets war die Premiere restlos ausverkauft. Zahlreiche Plätze blieben jedoch bedingt durch die Hygieneauflagen unbesetzt.

Aufgrund der Pandemie musste die komplette Werner Theater-Saison 2020 ausfallen. Zuletzt gab es im September 2019 mit „Der kleine Horrorladen“ ein Theaterstück in der Freilichtbühne Werne zu sehen. Die Hoffnungen waren groß, dass 2021 zumindest dieses eine Stück aufgeführt werden konnte. Und sie wurden bestätigt!
„Und dann gab’s keines mehr“ ist das erste Theaterstück in Werne seit 35 Jahren, welches nicht dem Kindertheater, sondern dem Erwachsenentheater zuzuordnen ist. Für einen Besuch der Aufführung wird ein Mindestalter von 14 Jahren empfohlen.
In dem Stück werden zehn sich bis dahin unbekannte Personen durch einen Brief von einem Mittelsmann auf eine Insel gelockt. Plötzlich gibt es eine Leiche. Da waren’s nur noch neun! Die Suche nach dem Mörder beginnt. Hilfe kann nicht gerufen werden, denn der Sturm ist zu stark.
Es bleibt nicht nur bei einer Leiche. In einem Abzählreim verstecken sich die Todesarten der weiteren Opfer. Mit jedem weiteren Toten verschwindet auch eines der auf dem Kamin abgestellten Porzellanfigürchen. Und am Ende? Dann gab es keines mehr! Doch wer ist dann der Mörder?

Termine und Karten
- Die weiteren Spieltermine: 2.11.2021 um 19:30 Uhr, 5.11.2021 um 19:30 Uhr, 6.11.2021 um 19:30 Uhr.
- Es sind noch Karten für die übrigen Termine vorhanden. Online-Tickets und weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.soldier-island.de. Der Preis für eine Karte beträgt 10 Euro.
- Der Einlass erfolgt jeweils ab 18.30 Uhr. Die drei Akte dauern jeweils ca. 40 Minuten. Getränke, Snacks und warme Decken werden vor Ort verkauft.