
Der Schnellbus 10 und der Regiobus 14 zwischen Werne und Hamm fahren ab Montag (14. Februar) nach veränderten Zeiten. Das gab die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH (VKU) am Freitag in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach starten alle Busse der Linie R14 in Richtung Hamm 10 Minuten früher.
Damit startet der R 14 ab Montag werktags je stündlich von 7.08 bis 18.08 sowie um 21.18 Uhr ab Bahnhof Werne in Richtung Hamm. Um 4.42, 7.12 (Schulbus) und 15.32 Uhr (Montag, Mittwoch und Donnerstag an Schultagen) startet der Bus vom Stadthaus in Werne aus sowie letztmalig um 22.18 Uhr. Samstags startet der R 14 um 1.18 Uhr, 7.08 bis 15.08 Uhr stündlich vom Bahnhof aus. Ab dem Stadthaus startet der Bus um 14.52 sowie stündlich zwischen 16.15 und 20.15 Uhr.
Der S 10 fährt werktags dann ab 5.22 Uhr alle 30 Minuten bis 6.52 Uhr ab Werne Stadthaus in Richtung Hamm. Von 6.52 bis 19.52 Uhr fährt der Bus stündlich. Am Samstag fährt der S 10 ab 7.52 Uhr stündlich bis 14.52 Uhr sowie stündlich zwischen 16.13 und 19.13 Uhr.
Die Fahrpläne mit den neuen Abfahrtszeiten erhalten Kunden als Flyer im Bus sowie im VKU-Service Center fahrtwind oder digital auf der Homepage der VKU. „Sie können auch weiterhin werktags jede halbe Stunde in Hamm ankommen und auch wieder zurückfahren. Entweder mit der S10 über Bockum oder der R14 über Bockum/Hövel“, so das Verkehrsunternehmen.
S 10 und R 14 fahren jede halbe Stunde
Von Hamm in Richtung Stockum und Werne sind die Abfahrtszeiten unverändert. Die S10 und die R14 fahren ebenfalls jede halbe Stunde. Am Bahnhof in Hamm besteht zusätzlich die Möglichkeit, in die dortigen Stadtbusse umzusteigen. Oder auch mit den Nah- und Fernverkehrszügen weiterzufahren. Auch in Werne am Bahnhof haben die Fahrgäste Anschluss an den Zug aus oder nach Münster.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Telefon 08003/504030 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 01806/504030 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: 20 ct) oder im Internet www.fahrtwind-online.de sowie über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).