Pläne für Hühnerhof in Werne Stadt sucht Dialog mit Bürgern und lädt zu Spaziergang ein

Der Hühnerhof in Werne
Die Stadt Werne lädt Bürger zu einem Spaziergang über den Hühnerhof ein, um ihre Vorstellungen zu erklären (Archivbild). © Laura Oswald-Jüttner
Lesezeit

Die Stadt Werne lädt alle Interessierten zu einem Spaziergang rund um die Fläche des Hühnerhofs in der Innenstadt ein. Um 18 Uhr treffen sich die Teilnehmer am 13. Mai (Dienstag) an der Cafeteria im 4. Obergeschoss des Stadthauses, um gemeinsam mit Planungsdezernent Ralf Blüte, Wirtschaftsförderer Matthias Stiller, Marketing-Geschäftsführer Lars Werkmeister und Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann ins Gespräch zu kommen. Die Vertreter der Stadt geben dabei Einblicke in den Entwicklungsprozess.

Zusammenarbeit mit Bürgern

Bereits in vergangenen Ausschuss- und Ratssitzungen hatten Bürger nach Angaben der Stadt die Möglichkeit, den Planungsstand und die politischen Beratungen bezüglich des Hühnerhofs mitzuverfolgen. „Mit dem Format des Innenstadtspaziergangs möchten wir aber nicht nur informieren, sondern in den Dialog gehen“, erklärt die Bürgerdialogmanagerin. „Beispielsweise wollen wir aufzeigen, wie die Impulse aus der bisherigen Bürgerbeteiligung in die Planungen eingeflossen sind. Beim Rundgang um die Fläche kann man sich vieles besser vorstellen und es ergibt sich die Möglichkeit, direkt miteinander ins Gespräch zu kommen.“

Mit dem Hühnerhof hat die Stadt die letzte größere Entwicklungsfläche im Ortskern erworben. Deshalb nimmt das Areal nach Angaben der Stadt eine „besondere Rolle in der Innenstadt ein“. Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit können gemeinsam bestimmen, was auf der Fläche passiert – bei Flächen, die sich in Privateigentum befinden, sei das nicht so einfach möglich.

Matthias Stiller, Wirtschaftsförderer der Stadt Werne
Wirtschaftsförderer Matthias Stiller ist einer der Ansprechpartner bei dem Spaziergang über den Hühnerhof (Archivbild).© Jörg Heckenkamp

Schon im Vorfeld konnte die Bevölkerung an der Entwicklung der Fläche mitarbeiten: Bei einer Online-Ideensammlung haben nach Angaben der Stadt mehr als 420 Menschen teilgenommen und Vorschläge gemacht. Darüber hinaus hätten die Büros CIMO und NRW.Urban den Standort Hühnerhof untersucht und Entwicklungsmöglichkeiten aus Bau- und Nutzungssicht skizziert. Aus diesen Untersuchungen und den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung hat die Verwaltung Eckpunkte entwickelt, die schließlich im Dezember 2024 vom Stadtrat beschlossen wurden.

Unter anderem wird die Errichtung einer ganztägigen Gastronomie mit ansprechender Fassadengestaltung und grünen Verweilorten empfohlen. Bei dem Spaziergang am 13. Mai sollen diese Ideen konkreter vorgestellt werden. Insgesamt können 25 Personen an dem Rundgang teilnehmen. Eine Anmeldung ist über die Website der Beteiligung.NRW unter beteiligung.nrw.de/k/1013581 erforderlich.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen