
Am Freitagabend um 18.36 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne mit dem Stichwort „FEUER_1 – Brennt große Mülltonne, auf freier Fläche, Schulhof am Minigolfplatz “ zum Anne-Frank-Gymnasium am Goetheweg in Werne alarmiert.
Die Leitstelle habe den eingesetzten Kräften mitgeteilt, dass sich die brennende Tonne nicht an einem Gebäude befinde. Die Erkundung des zuerst eintreffenden Gruppenführers habe die Lage bestätigt, so der Bericht der Feuerwehr.

Auf dem Schulhof brannten die Reste eines 1000 Liter Papiercontainers. Zeugen hätten geistesgegenwärtig den brennenden Container aus einer Gruppe von mehreren Containern herausgezogen und somit eine Brandausbreitung verhindert, so die Feuerwehr weiter. Ein Trupp löschte unter Atemschutz die noch qualmenden Brandreste des Müllcontainers mit einem C-Holstrahlrohr ab.
Auch eine kleinere Mülltonne brannte
Per Wärmebildkamera suchte die Feuerwehr zusätzlich alle Mülleimer im Bereich auf weitere bisher unentdeckte Brände ab. Ein kleiner Mülleimer sei ebenfalls geflutet worden, da es auch in diesem gebrannt habe. Sicherheitshalber wurde ein Schaumteppich über die noch heißen Brandreste gelegt. In Rücksprache mit der Polizei und dem Sicherheitsdienst sei die Einsatzstelle an die Hausmeisterin des Objektes übergeben worden.
Die 11 Einsatzkräfte konnten im Anschluss an die Löscharbeiten mit ihren zwei Fahrzeugen (Hilfeleistungslöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug) wieder einrücken. Um 19.36 Uhr konnte der Leitstelle in Unna „Einsatzende“ gemeldet werden.
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Die Polizei vermutet, dass es sich in dem Fall der brennenden Mülltonne um Brandstiftung handelt. „Wahrscheinlich ist der Brand durch das Herantragen von Feuer von außen entstanden“, so Christian Menke von der Leitstelle der Kreispolizeibehörde Unna auf Anfrage. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen seien in zeitlicher und örtlicher Nähe zu dem Brand auch drei Personen kontrolliert worden. „Es steht allerdings nicht fest, ob diese Personen für die Tat in Betracht kommen.“