Betrug Kinderhospizverein warnt vor Spenden-Betrügern in Werne

Laut dem Deutschen Kinderhospizverein versuchen Betrüger im Namen des Vereins vermeintliche Spenden zu sammeln – auch in Wernes Fußgängerzone.
Laut dem Deutschen Kinderhospizverein versuchen Betrüger im Namen des Vereins vermeintliche Spenden zu sammeln – auch in Wernes Fußgängerzone. © Jörg Heckenkamp
Lesezeit

Im Dezember ist die Spendenbereitschaft der Deutschen am größten, wie eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung herausgefunden hat. Die Höhe der Spenden liege in dem Weihnachtsmonat zwei- bis dreimal so hoch. Das scheinen einige Menschen jedoch ausnutzen zu wollen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) in Lünen warnt vor Betrügern, die sich als Mitglieder des Deutschen Kinderhospizvereins ausgeben und vermeintliche Spenden sammeln.

Laut Aussage des Vereins soll es Fälle in den vergangenen Wochen in Lünen, Werne und Ascheberg gegeben haben. Anzeigen in diesem Thema liegen der Polizei Unna bisher nicht vor, wie Polizeisprecher Christian Stein auf Anfrage erklärt.

Fußgängerzone im Visier

Dabei sollen die Betrüger es laut dem Kinderhospizverein auf die Fußgängerzonen und Wochenmärkte der Städte abgesehen haben. „Der Deutsche Kinderhospizverein und seine Ambulanten Dienste führen grundsätzlich keine Straßen- oder Haustürsammlungen durch. Wir sind dankbar, wenn sich Unterstützer über unsere Arbeit informieren und dann von sich aus spenden“ sagt Elisabeth Krechtmann, Koordinationsfachkraft des AKHD.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen