Helikopter fliegen über Werne Stromleitungen werden überprüft

Ein Hubschrauber transportiert eine Gondel unterhalb von Stromleitungen. Die Aufnahme wurde gegen die Sonne gemacht, wodurch eine Silhouette entsteht.
Mithilfe eines Helikopters werden in Werne in den kommenden Wochen Stromleitungen überprüft (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Lesezeit

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion nimmt ab Montag (7. Juli) eine umfassende Kontrolle seiner Höchstspannungsfreileitungen vor. Diese Freileitungen mit einer Spannung von 220 und 380 Kilovolt werden mittels Helikopterbefliegung überprüft. Die Maßnahme wird in mehreren Regionen durchgeführt, darunter auch im Münsterland und spezifisch in Werne.

Termine hängen vom Wetter ab

In der Lippestadt findet die Überprüfung in den Wochen vom 22. bis 25. Juli und vom 28. Juli bis 1. August statt. Die Daten können sich aber noch ändern, wenn die Wetterbedingungen schwierig sind. Durch die Kontrollflüge sollen mögliche Schäden frühzeitig erkannt werden – zum Beispiel potenzielle Seilschäden, defekte Isolatoren oder Gefahren aufgrund von nahe an die Leitungen heranwachsenden Bäumen.

Die Helikopter fliegen mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 20 Kilometern pro Stunde. Begleitet werden die Piloten von zwei Amprion-Mitarbeitenden, die die detaillierte Sichtkontrolle durchführen. Mit diesen Maßnahmen will Amprion die Stabilität und Sicherheit des Stromnetzes sicherstellen und die Infrastruktur rechtzeitig warten. Die Kontrollbefliegung stellt aufgrund der geringen Flughöhe für die Piloten eine Herausforderung dar, ermöglicht jedoch eine umfassende Inspektion der rund 1.350 Stromkreiskilometer.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen