
Gegen Femizide und für gleiches Recht für alle: Am 8. März findet jährlich der Internationale Frauentag statt. In Werne soll er dieses Jahr von einer Veranstaltungsreihe begleitet werden, wie Monika Eichmanns, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Werne, erklärt. Seit November 2021 laufen die Vorbereitungen für den Internationalen Frauentag, der nun durch eine pandemiebedingte Pause wieder mit richtigen Veranstaltungen stattfinden kann. „Bis zuletzt wurde am Programm gefeilt“, so Eichmanns.
Es werden um den Tag herum verschiedene Einzelveranstaltungen stattfinden, los geht es aber schon ab dem 25. Februar mit einem Vortrag über Femizide mit der Kriminologin Julia Habermann und anschließender Diskussion. Start ist um 19.30 Uhr im Jugendzentrum Juwel, Bahnhofstraße 10. Das Ende ist für 21 Uhr geplant. Parallel wird die Veranstaltung auch online übertragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 6. März wird die Autorin Heike Auel aus ihrem Buch „Are you ready? Attention! Go!“ lesen. Darin geht es um die Geschichte der Ladybugs, zu Deutsch Marienkäfer, eine Gruppe von Brustkrebspatientinnen unter anderem aus Lünen, die sich seit 2011 treffen, um gemeinsam Drachenboot zu fahren. „Heike Auel hat in diesem Buch die bewegten und bewegenden Erlebnisse der Ladybugs aus den letzten zehn Jahren festgehalten. Mit sehr persönlichen Erfahrungsberichten der Ladybugs und offenen Worten über Ängste, aber auch Chancen, die der Drachenbootsport bietet, zeigt dieses Buch, was für ein heilsamer Prozess das gemeinsame Paddeln und Trainieren sein kann“, so die Stadt Werne. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr in der VHS Werne statt, Seminarraum 1. Die Anmeldung erfolgt über www.vhs-werne.de.

Am 8. März findet der Auftakt der Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag in Werne statt. Bürgermeister Lothar Christ und die Gleichstellungsbeauftragte Monika Eichmanns werden diesen Tag mit einleitenden Worten würdigen. Diese und die direkt im Anschluss stattfindende Lesung der Lesewelt Werne e.V. über mutige Frauen und ihre Zeit finden in hybrider Form statt. Wer nicht persönlich vor Ort teilnehmen möchte, kann sich mit einem Link zur Veranstaltung zuschalten. Alle Anmeldeinformationen sowie der Link zur Live-Übertragung sind auf der Internetseite der Fabi Werne (www.fbs-werne.de) zu finden. Los geht es um 18 Uhr.
Den Film „Die Unbeugsamen“ hat das Capitol Cinema Center eigens für den Frauentag in sein Programm aufgenommen. Start ist um 18.30 Uhr im Kino. In dem Film geht es um die Politikerinnen der Bonner Republik und handelt von Zähigkeit und Hoffnung. „Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte“, sagte einst Käte Strobel, die von 1966 bis 1972 Bundesministerin war. „Sie erstritten das Recht auf Bildung, die Beteiligung an Wahlen, kämpften erfolgreich um Formulierungen im Grundgesetz – doch bis heute stellen (nicht nur) Männer das Recht von Frauen auf Selbstbestimmung und Mitbestimmung infrage“, so Eichmanns.

Aloisia Kreienbaum ist ausgebildete Mediensprecherin. Sie wird mit ihrem Workshop „Frauen eine Stimme geben“ am 10. März die Stimmtrainings-Methode nach Kristin Linklater in praktischen Übungen vorstellen. „Es wird gezeigt, wie durch regelmäßiges Training der Stimme zu mehr Volumen verholfen werden kann“, heißt es dazu. Die Präsenzveranstaltung mit maximal 10 Teilnehmerinnen findet in der Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauer-Straße 8, statt und startet um 18.30 Uhr. Ende ist um 21 Uhr. Anmeldungen sind möglich unter Tel. (02389) 400210 oder per Mail unter fbs-werne@bistum-muenster.de
Abgerundet wird die Veranstaltungsreihe am 11. März und 12. März ab 19 Uhr durch die Premiere des Programms „Rettung in Sicht“ der Kaktusblüten Werne im Alten Rathaus am Markt. Die „Kaktusblüten“, Expertinnen für satirisches Theater, werfen in ihrem neuen Programm einen konstruktiven Blick auf die drängenden globalen, lokalen und auch persönlichen Probleme unserer Zeit, bieten Hilfestellung und geben Tipps für kreative Lösungen. Kosten: 14 Euro, erhältlich bei Bücher Beckmann.
Der Eine Welt Laden Werne macht in der Veranstaltungswoche gezielt auf die Unterstützung von Frauenprojekten aufmerksam. Eigenes Geld – eigene Zukunft – Eine Welt-Laden unterstützt Frauenprojekte in Ländern des Globalen Südens. Gute (Aus-)Bildung, ordentliche Beschäftigung, angemessene Bezahlung. Frauen auf der ganzen Welt fordern das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben immer deutlicher für sich ein: Sie entwickeln Ideen, daraus Produkte und mit denen werden sie immer präsenter. Der Arbeitskreis Eine Welt e.V. unterstützt solche Kooperativen und bietet im Eine Welt-Laden am Markt fair gehandelte Produkte auch aus Frauenhand an.