Feuerwehr Werne leistet Erste Hilfe Angler bricht sich nachts Bein an der Lippe

Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle an der Lippe aus.
Die Einsatzkräfte leuchteten mit den Lichtmasten die Einsatzstelle am Lippe-Arm aus, um den verletzten Angler zu bergen. © Feuerwehr Werne
Lesezeit

Ungewöhnlicher Einsatz in den Morgenstunden für die Freiwillige Feuerwehr Werne: Am Donnerstagmorgen (3. November 2022) um 3:41 Uhr wurde der Löschzug 3 aus Stockum zum Sandbochumer Weg in Stockum zu einer sogenannten Tragehilfe nachalarmiert, wie die Feuerwehr mitteilt.

Ein Angler hatte sich gemeldet, dass er gestürzt sei und sich dabei verletzt hätte. Die Einsatzstelle befand sich am Mühlengraben. Wie sich später herausstellte, hatte sich der Mann beim Angeln an einem Seitenarm der Lippe ein Bein gebrochen. Aufgrund der Verletzung konnte sich der Angler nicht mehr selbstständig die steile Böschung hoch begeben und musste durch die Feuerwehr gerettet werden.

Patient schmerzfrei gestellt

Die Einsatzkräfte leuchteten mit den Lichtmasten an den Großfahrzeugen die Einsatzstelle aus. Nachdem der Notarzt den Patienten schmerzfrei eingestellt hatte, konnte dieser auf der sogenannten Schleifkorbtrage per Muskelkraft von den Einsatzkräften die Böschung hochgetragen und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Im Einsatz waren 16 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen sowie der Notarzt und der Rettungsdienst aus Werne. Aufgrund eines technischen Defektes am Rettungswagen musste ein zweiter Rettungswagen nachalarmiert werden, um den Patienten in ein Krankenhaus zu transportieren.

Der Angler war diese steile Böschung heruntergerutscht und hat sich dabei ein Bein gebrochen.
Der Angler war diese steile Böschung heruntergerutscht und hat sich dabei ein Bein gebrochen. © Feuerwehr Werne
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen