Feuerwehr in Werne Dieselspur in Werne verursacht vierstündigen Feuerwehr-Einsatz

Zur Bereinigung der Dieselspur musste ein Spezialunternehmen gerufen werden.
Zur Bereinigung der Dieselspur musste ein Spezialunternehmen gerufen werden. © Feuerwehr Werne
Lesezeit

Die Feuerwehr Werne musste am Mittwochabend (26. August) gegen 21.41 Uhr wegen einer Dieselspur ausrücken. Begonnen hatte die Spur auf der Berliner Straße, auf Höhe der Freigrafenstraße, und zog sich über zwei Kilometer bis in die Schulzenstraße.

Die Spur konnte von der Polizei ohne Probleme zum Verursacher-Fahrzeug verfolgt werden. An einer Reparaturwerkstatt im Gewerbegebiet Wahrbrink konnte der Fahrzeughalter ermittelt werden.

Es wurden erhebliche Verunreinigungen verursacht, die eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellten. Die Feuerwehr sperrte die Strecke mit Warntafeln und Blitzleuchten ab. Zudem wurde zur Entsorgung Bindemittel verstreut.

Aufgrund der Länge der Dieselspur wurde ein Spezialunternehmen aus Hagen mir der fachgerechten Reinigung der Fahrbahn beauftragt. Bis halb zwei am Donnerstag (27. August) dauerte der Einsatz und zog sich damit über fast vier Stunden und war gegen 1.30 Uhr am Donnerstagmorgen beendet.

Öl- und Dieselspuren stellen Gefahr für Verkehrsteilnehmer dar

Die Feuerwehr weist darauf hin, dass Öl- und Dieselspuren eine Gefahr, vor allem für Zweiräder, darstellen und es deswegen oft zu Unfällen käme. Wer merke, dass sein Auto Flüssigkeit verliere, solle die Feuerwehr informieren, die alles weitere einleite. Die Einsatz- und Reinigungskosten übernehme in der Regel die Fahrzeughaftpflichtversicherung des Fahrers.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen