
Lesezeit
Das wird am Montag in Werne wichtig:
- Nach dem Familienstreit im November in Werne laufen die Ermittlungen unter anderem gegen den Mann (31), der mit einem Baseballschläger gedroht haben soll, weiter. Ein Verfahren wurde nun eingestellt. (RN+)
- Sonne, Strand und Meer – das wünschen sich momentan wohl die Meisten. Werner Reisebüros geben Tipps, was Familien bei der Urlaubsplanung und Buchung hinsichtlich Corona beachten sollten. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Wenn die Kinder ihre Lieblingsmusik hören, ist das für unseren Autor eine vielfältige Herausforderung. Neben den diversen Schmerzen fragt er sich, wohin die Musik die Kinder denn führen soll. (RN+)
- Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Werne müssen sich die Säcke für die Strauch- und Astwerkaktion in diesem Jahr an Sammelstellen abholen. Wo es die gibt, lesen Sie hier.
- Mit Video: Die „Germania“ im Werner Steintorpark, der Ausrufer auf dem Marktplatz, die widerspenstige Ziege in der Steinstraße – tatsächlich haben diese Dinge etwas gemeinsam. Was genau das ist, erklären wir in unserer Videokolumne. (RN+)
- Inzwischen konnte Familie Cibulski – wie viele andere – reichlich Erfahrungen im Homeschooling machen. Dass es trotzdem immer noch alles andere als gut läuft, dafür gibt es auch in Werne viele Gründe. (RN+)
- Gerade einmal drei Storchenpaare haben 1991 noch in NRW gebrütet. 20 Jahre später waren es allein in der Lippeaue zwischen Werne und Lünen drei. Die ersten Vögel sind jetzt zurück. (RN+)
- Anwohner eines kleinen Weges am Werner Stadtrand beschweren sich über liegengelassene Hundehaufen. Ein Problem, das schon seit vielen Jahren bestehe. Warnschilder sorgen nicht für Besserung. (RN+)
- Klar, wer würde nicht die Hand aufhalten, wenn man ihm Geld geben will? Das ist verständlich. Aber nicht immer angemessen. Bei einem Projekt in Werne scheint das Geld verpulvert. Ein Kommentar. (RN+)
- Wegen Überfüllung geschlossen: Das stand schon lange nicht mehr an Kirchentüren. Am Sonntag (28. 2.) wird das in Cappenberg der Fall sein trotz der anhaltenden Krise. Das hat zwei Gründe.
- Mit der neuen Coronaschutzverordnung ist auch Sport im Freien unter gewissen Bedingungen wieder möglich. Daraufhin gibt es auch im Fitness-Studio Feel Fit in Werne ab Montag ein neues Angebot. (RN+)
Das Wetter:
In Werne ist es morgens grau und es bleibt neblig bei Werten von 1°C. Im weiteren Tagesverlauf bilden sich vom Nachmittag bis abends vereinzelt Wolken und die Temperaturen liegen zwischen 3 und 8 Grad. Nachts ist es wolkig bei Tiefstwerten von 2°C. Mit Böen zwischen 19 und 24 km/h ist zu rechnen.
Die Verkehrslage:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Werne aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.