Wahl 2021 Bundestagswahl in Werne: Bürger können jetzt Briefwahlunterlagen beantragen

Die Auszählung der Briefwahlstimmen – hier im Zuge der Kommunalwahl 2020 – erfolgt am Wahltag.
Die Auszählung der Briefwahlstimmen - hier im Zuge der Kommunalwahl 2020 - erfolgt am Wahltag. © Jörg Heckenkamp
Lesezeit

Urnengang oder Briefwahl – grundsätzlich haben natürlich auch die Werner Bürger die Möglichkeit, ihre Stimmen für die Bundestagswahl am 26. September (Sonntag) auf unterschiedlichen Wegen abzugeben. Wer lieber per Brief wählt, kann bereits jetzt die nötigen Unterlagen beantragen. Lange bevor die Wahlbenachrichtigung in seinem Briefkasten liegt.

Briefwahlunterlagen können die rund 25.000 wahlberechtigten Werner ab Donnerstag (19. August) im Briefwahlbüro im Stadthaus am Konrad-Adenauer-Platz beantragen. Oder online über die Homepage der Stadt Werne beziehungswiese unter www.wahlschein.de/IWS. Wer sich bis Anfang September gedulden kann, erhält einen Vordruck für die Beantragung des Wahlscheins allerdings auch mit seiner Wahlbenachrichtigung.

Bürger können bei Bundestagswahl zwei Stimmen abgeben

Bei der Bundestagswahl hat jede Wählerin und jeder Wähler zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird der oder die Wahlkreisabgeordnete im Wege der Direktwahl gewählt. Mit der Zweitstimme wählt man die Landesliste einer Partei. Werne zählt zum Wahlkreis 145 Hamm/Unna II.

Zu den Kandidaten gehören Michael Thews (SPD), der bei der Bundestagswahl 2017 das Direktmandat gewann, Arnd Hilwig (CDU), Martin Kesztyüs (Grüne), Lucas Slunjski (FDP), Rebekka Kämpfe (Die Linke) und Robert Hennig (AfD).

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen