
Die Gärtnerei Stadtgemüse in Werne startet in ihre dritte Saison der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) und lädt Interessierte ein, Ernteanteile zu erwerben. „Das Gemüse verliert seinen Preis und erhält seinen Wert zurück“, erklärt Gemüsegärtner Laurin Liekenbrock das Prinzip, bei dem Verbraucher und Landwirte gemeinsam die Produktionskosten tragen und die Ernte teilen.
Die Gärtnerei legt dafür ihre Betriebskosten offen, die von den Ernteteilenden finanziert werden müssen. Wie viel die Teilnehmenden davon bezahlen, richtet sich nach ihren individuellen Möglichkeiten. Der Richtwert für die neue Saison, die am 1. März beginnt, liegt bei 28,75 Euro pro Woche – also 115 Euro im Monat.
Wöchentlich frisches Gemüse
Die Gärtnerei bietet eine große Vielfalt an Gemüse- und Kräuterkulturen sowie saisonale Ergänzungen wie Schnittblumen und Obst. Die Ernteteilenden können freitags jeweils eine buntgemischte Gemüsekiste in der Gärtnerei abholen. Über die Ernte und Events wie Café-Treffs und Mitmachtage wird wöchentlich im Newsletter „Erntepost“ informiert.
Aktuell versorgt die Gärtnerei Stadtgemüse 100 Haushalte und hat noch freie Ernteanteile für die kommende Saison. Interessierte können die Gärtnerei an den Freitagen, 17. und 24. Januar, zwischen 15 und 18 Uhr kennenlernen und sich ihren Ernteanteil für 2025 sichern. Weitere Informationen gibt es unter solawi-werne.de oder telefonisch unter 0151 23154134.