
Das Straßenfestival ist gerade einmal ein paar Wochen vorbei, da steht in der Werner Innenstadt schon die nächste Großveranstaltung vor der Tür. Am Samstag (16. September) findet in Werne der traditionelle Bauern- und Handwerkermarkt statt. Damit wird der Herbst eingeläutet.
Die Veranstaltung findet von 9 bis 15 Uhr statt und bietet den Besuchern der Innenstadt viele Möglichkeiten. Sie können nach Herzenslust shoppen, schlemmen und staunen. Auch für Kinder sind einige Aktionen geplant, bei denen sie selbst mitmachen können.
Mit insgesamt 58 Ständen ist der Bauern- und Handwerkermarkt so groß wie noch nie. Entlang der Steinstraße, vor der Kirche und auf dem Marktplatz präsentieren die verschiedenen Aussteller ihre größtenteils handgemachten Waren und Unikate. Natürlich gibt es auch Stände mit Essen wie Steinofenbrot, Waffeln oder leckeren Reibekuchen.
Neu in diesem Jahr ist der Mitmach-Bereich, der auf dem Parkplatz an der Südmauer mit allerlei Aktionen für Kinder lockt. Neben einer Trecker- und Fahrzeugausstellung sorgt ein Bastelbus für Spaß und Abwechslung. So können Kinder und ihre Eltern unter anderem ein großes Einsatzfahrzeug des THW Werne von innen bestaunen. Im Bastelbus haben sie die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben. Zahlreiche Holzschnitte von Pferden, Hunden und Kühen warten darauf, bearbeitet, angemalt und am Ende dann auch mit nach Hause genommen zu werden.

Für die Kinder gibt es neben dem Mitmach-Bereich noch eine Besonderheit. Den gesamten Tag über findet ein Suchspiel statt. Überall auf dem Markt und in der Innenstadt sind Bauernhoftiere versteckt. Wer sie findet und bei der Tourist-Information abgibt, erhält eine kleine Überraschung.
Ein traditioneller Höhepunkt ist die Aktion des ADFC Werne vor dem Hotel Ickhorn. Wie in den Jahren zuvor können Besucher am Stand ihre Fahrräder codieren lassen. So sind die Fahrräder diebstahlsicherer. Die Aktion läuft bis circa 14 Uhr. Eine Codierung kostet pro Rad zehn Euro, ADFC-Mitglieder zahlen fünf Euro. Mitzubringen sind ein Eigentümernachweis und ein Identitätsausweis. Annahmeschluss für Räder ist um 13.30 Uhr.
Um 12 Uhr erwartet der ADFC obendrein den Einzug der diesjährigen Lastenrad-Parade in Werne. Mitglieder des ADFC-Kreisverbands starten um 10 Uhr auf dem Rathausplatz in Unna. Gegen 12 Uhr wird der Tross auf dem Bauern- und Handwerkermarkt in Werne Station machen. Während des Stopps stellt der Fahrradclub alle Modelle vor, die über den ADFC kostenlos auszuleihen sind.
Auch die Stadt ist auf dem Bauern- und Handwerkermarkt mit einem Stand zum Klimaschutzforum vertreten. Interessierte haben dort die Möglichkeit, sich für das Klimaschutzforum zu bewerben und in den Lostopf zu kommen.