
An zentralen Stellen in der Innenstadt sollen E-Bike-Ladestationen installiert werden. Das wurde auf einen Antrag der Grünen hin bereits vor einigen Monaten im Umweltausschuss beschlossen. Die Verwaltung wurde beauftragt, mögliche Standorte dafür zu prüfen. Nun gibt es einen aktuellen Stand.
Und der heißt vor allem: Das Projekt E-Bike-Ladestationen braucht noch ein wenig Zeit. In den Mitteilungen für den kommenden Umweltausschuss am Mittwoch (22. November) heißt es: „Die Prüfung eventuell in Frage kommender
Standorte konnte noch nicht abgeschlossen werden.“ E-Bike-Fahrer brauchen also noch ein wenig Geduld.
In Verbindung mit den Ladesäulen hatten die Ausschussmitglieder auch ins Spiel gebracht, dass Schließfächer in der Stadt installiert werden könnten, in denen beispielsweise die Radfahrer ihr Gepäck einschließen könnten. Auch dazu gibt es einen neuen Stand: „Auch die Art der eventuellen Gepäckverwahrung sowie die Bereitstellung von möglichen Lademöglichkeiten beinhaltet die grundsätzliche Frage nach der ,Sicherheit‘ und wie die ,Stromgestellung‘ (kostenfrei oder per Chipkarte und Bezahlsystem) erfolgen soll. Hier steht die Verwaltung in Gesprächen mit der Westnetz.“
Einen ungefähren Zeitplan gibt es aber, wie die Ausschussunterlagen verraten: „Diese Klärungen stehen noch aus und werden voraussichtlich erst im Frühjahr 2024 durch die Mobilitätsmanagerin vorliegen.“