
Im Selbachpark in Hamm gibt es ab dem 1. Juli 2025 eine wichtige Änderung. Die bisher parallel dort aktiven Vereine TSV Pelkum und 1. FC Pelkum, Ligakonkurrent von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 Unna-Hamm, haben eine Fusion beschlossen. Der neue Klub wird unter dem Namen SC Pelkum antreten.
Neuer Verein in Hamm
Diese Entscheidung fiel in beiden Vereinen bemerkenswert schnell. Die Mitglieder des TSV Pelkum benötigten bei der Mitgliederversammlung nur 30 Minuten, um den Fusionsbeschluss zu fassen, während beim 1. FC Pelkum die Entscheidung bereits nach zwölf Minuten gefällt wurde. Dies zeigt, dass beide Vereine die Fusion zügig und einvernehmlich angingen.
Thorsten Müller, der Vorsitzende des 1. FC Pelkum, brachte gegenüber dem Westfälischen Anzeiger (WA) seine Erleichterung über die erfolgreich abgeschlossene Fusion zum Ausdruck: „Nach dem Hin und Her der vergangenen Wochen bin ich froh, dass das durch ist.“ Frank Fein, der Vorsitzende des TSV Pelkum, meinte beim WA: „Das Ergebnis entspricht dem, was wir erwartet hatten.“
Politik unterstützt Vorhaben
Politische Unterstützung für die Fusion kam ebenfalls von Jörg Degelmann, dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister von Pelkum. Er betonte: „Wir haben diesen Plan sehr unterstützt. Wir bauen ja gerade die Sportstätte am Selbachpark um und begrüßen es jetzt sehr, dass dort ein großer Verein Sport treiben wird.“ Diese Aussage unterstreicht die positive Einschätzung der Fusion seitens der lokalen Politik und die Hoffnung, dass der umgebaute Sportplatz effektiv genutzt wird.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass der SC Pelkum in Zukunft weitere Vereine integriert. Sowohl Degelmann als auch die Vorsitzenden Müller und Fein wären erfreut, wenn Vereine wie der Tennisverein TC Grün-Weiß oder der Tischtennisclub TTC dem neuen Großverein beitreten würden. Allerdings müssen diese Entscheidungen von den jeweiligen Vereinen getroffen werden. Degelmann machte deutlich: „Aber da müssen dann die Vereine die Gespräche führen.“
SC Pelkum startet am 1. Juli
Die offizielle notarielle Beurkundung der Fusion wurde am Freitag abgeschlossen, auch wenn der fusionierte Verein SC Pelkum erst ab Juli 2025 offiziell bestehen wird. In der Übergangszeit bis dahin soll in beiden Vereinen der gewohnte Betrieb aufrechterhalten werden. Es sind jedoch gemeinsame Treffen geplant, um die zukünftige Struktur und Organisation des SC Pelkum zu besprechen und festzulegen.
Frank Fein sagte dem WA: „Bis dahin wird in beiden Vereinen alles erst einmal so weiterlaufen wie bisher, wobei wir uns natürlich schon ab dem Januar zusammensetzen und die Strukturen besprechen beziehungsweise klären werden.“ Thorsten Müller hob die sportlichen Ambitionen des neuen Vereins hervor, insbesondere das Ziel, den Klassenerhalt der ersten Fußballmannschaft in der Kreisliga A1 Unna-Hamm zu sichern, da das Team derzeit auf dem letzten Tabellenplatz liegt und fünf Punkte Rückstand auf das rettende Ufer aufweist.