Der erste Ostermarkt in Ergste Neue Veranstaltung ist angelehnt an ein Traditions-Event

Menschen schauen sich Produkte auf einem Markt an, rechts hängen Ostereier am Baum.
In Ergste findet am 16. und 17. März der erste Ostermarkt vom Ergster Heimatverein statt. © Archiv/dpa, Montage Staab
Lesezeit

Die Schwerterinnen und Schwerter freuen sich über frühlingshaftes Wetter und frühlingshafte Veranstaltungen – das war bereits beim „Frühlingserwachen“ am Sonntag (3.3.) deutlich zu spüren. Nun naht zudem die Osterzeit und in Schwerte findet dann eine neue Veranstaltung statt, die unter anderem Namen eigentlich schon als Kult-Veranstaltung bekannt ist.

Der Heimatverein Ergste organisiert am 16. und 17. März, jeweils von 11 bis 17 Uhr den allerersten Ostermarkt im Ortsteil. Im katholischen Gemeindehaus St. Monika (Am Kleinenberg 7) werden dann zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller aus der Umgebung ihre selbstgemachten Produkte, wie Dekoration, Bilder, Taschen, Schmuck, Karten und Genähtes, verkaufen. Der Eintritt ist frei. Das Ganze basiert auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt.

„Kam immer gut an“

„Weil der Kunsthandwerkermarkt immer gut ankam, haben wir gedacht, wir müssen mal etwas Neues versuchen. Und deshalb machen wir das jetzt mal zu Ostern. Das ist die Premiere“, erklärt Jürgen Steiner vom Heimatverein Ergste im Gespräch mit der Redaktion. Rund 15 Aussteller aus Dortmund, Schwerte und sogar aus Ergste selbst, würden dann ihre handgemachten Produkte anbieten.

Plakat für den Ostermarkt
Mit diesem Plakat wirbt der Heimatverein Ergste für den ersten Ostermarkt in Ergste.© Heimatverein Ergste

„Wir hoffen auf einen ähnlichen Erfolg wie beim Kunsthandwerkermarkt. Jetzt gibt es ja aktuell nicht so viele Märkte, wie beispielsweise rund um Weihnachten“, sagt Jürgen Steiner. Für Verpflegung sei mit Kaffee und Kuchen sowie mit Leckereien vom Grill gesorgt.

Hinweise der Redaktion: Dieser Artikel erschien bereits am 7. März 2024.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen