
Wenn man von einem drei Meter hohen, qietschbunten Stelzenläufer verfolgt wird, dann muss wohl Weltkindertag sein. Klein und Groß feierten den Tag mit einem unterhaltsamen und informativen Fest in der Unnaer Innenstadt.
Der Weltkindertag ist am 20. September. Gefeiert wird er in Unna aber stets am Samstag davor oder danach. Hauptveranstaltungsort war an diesem Samstag wieder der Platz der Kulturen, doch auch darüber hinaus wurden Teile der Innenstadt zum Kinderfest. So konnten in der Fußgängerzone und auf dem Alten Markt Kinder Spielzeug, CDs oder Bücher beim Flohmarkt vertrödeln. Und um zu zeigen, dass sie auch selbst Kulturschaffende sind, zogen die Jekits-Kinder fröhlich durch die Stadt.

Auf dem Platz an der Lindenbrauerei tanzten Kinder vor der Bühne, auf der die Kinderband zum Mitrocken animierte. Direkt nebenan war der Riesen-Kletterturm durchaus begehrt. Kinder konnten an verschiedenen Stationen auf dem Platz mitmachen, etwa bei den Kunstförderern, oder sie konnten am Lagerfeuer der Pfadfinder Stockbrot backen.
Unterdessen gab es für die Eltern Informationsangebote zum Beispiel von der Verbraucherzentrale oder vom Jugendamt. Schulen und Kindergärten hatten die Chance, mit Ständen auf sich aufmerksam zu machen oder Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Der Samstag bot wechselhaftes Wetter, weswegen das Kinder- und Jugendbüro kurzfristige Absagen erhalten hatte und etwa mit dem Bratwurststand schnell improvisieren musste.
Insgesamt kam das Angebot an, das Fest war gut besucht. Sie sei schon 2021 mit ihrer Tochter dort gewesen und nun gern wiedergekommen, erklärte ein junge Mutter. „Wir finden das gut.“