
Gutes Essen und Trinken macht einen Großteil der Gemütlichkeit beim Weihnachtsmarkt aus. In Unna gibt es dieses Jahr einige neue Angebote. Die Preise sind unterschiedlich, außer beim Glühwein, vor dem die gestiegenen Kosten nicht Halt machen.
Glühweinpreis beim Weihnachtsmarkt Unna
Die Aufbauarbeiten für den Unnaer Weihnachtsmarkt 2023 laufen bereits, am 20. November geht es los. Nach wie vor dürfte Glühwein für viele erwachsene Besucher einer der wesentlichen Anziehungspunkte sein. Die Glühweinpreise beim Weihnachtsmarkt in Unna variieren je nach Standort. An der Bahnhofstraße wird eine Tasse 3 Euro kosten, auf dem Markt 3,50 Euro. Die Preise seien etwas erhöht worden, erklärten die Verantwortlichen von Unna Marketing. Geschäftsführer Horst Bresan verwies auf gestiegene Kosten unter anderem für Personal und Wareneinkauf, die natürlich auch vor den Gastronomieanbietern nicht Halt machen. „Am Ende muss es für alle auskömmlich sein.“
Nur der Glühwein unterliegt dieser „Preisbindung“. Was andere Getränke oder Speisen kosten, müsse jeweils der Standbetreiber entscheiden, so Bresan.
Stand mit Bierspezialitäten
Ob Glühwein nur bei knackiger Kälte gut schmeckt, wird jeder wohl unterschiedlich bewerten. Dass es beim Weihnachtsmarkt Unna vom 20. November bis zum Jahresende auch Tage mit eher herbstlichen Temperaturen geben wird, ist aber sehr wahrscheinlich. Möglicherweise zieht es einige Besucher also eher zu Kaltgetränken hin, womöglich nicht nur an wärmeren Tagen. Neu in Unna ist in diesem Jahr ein Stand mit Bierspezialitäten. An der Bahnhofstraße sollen regelmäßig wechselnde Sorten aus dem Fass kommen.

Kartoffeln auch als Spiralen
Insgesamt vier neue Gastronomiestände kündigt Unna Marketing an. Darunter ist auch ein Anbieter von „Kartoffeltwister“. Den frittierten Erdapfel gibt es also nicht nur in Form von Pommes, sondern auch als Spirale geschnitten. Auf vielfach geäußerten Wunsch hat sich Unna Marketing für 2023 wieder um eine Bude mit im Teig gebackenen Pilzen und Blumenkohl bemüht – mit Erfolg. Außerdem macht das Gasthaus Agethen einen Stand auf dem Markt auf: mit „deutscher Festtagsküche“, also zum Beispiel Gerichten mit Gans oder Ente.
Ansonsten reicht das kulinarische Spektrum beim Unnaer Weihnachtsmarkt wie in früheren Jahren von Backfisch bis Bratwurst, von Crèpes bis Churros, von Mandeln bis Met; und es gibt jede Menge andere deftige Leckereien und Süßigkeiten.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 14. November 2023.