
Die Fälle, in denen sich Personen am Telefon als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung ausgeben, häufen sich im gesamten DRV-Gebiet, auch im Kreis Unna. Die Masche ist derzeit die folgende: Das Telefon klingelt, im Display erscheint eine Nummer mit Münsteraner Vorwahl, am andere Ende der Leitung meldet sich eine Person, die behauptet für die DRV zu arbeiten. Als angeblichen Beleg dazu übermitteln die Anrufer eine gefälschte Signatur (Call ID), die beim Angerufenen eine Telefonnummer auf dem Display erscheinen lässt, die tatsächlich zur DRV gehört.
Es geht nicht um die Rente, sondern um Solaranlagen
Doch von dort kommt der Anruf überhaupt nicht: Betroffene berichten, dass es vielfach um Werbeanrufe für Solaranlagen gehen soll. Ein DRV-Sprecher dazu: „Diese Anrufe stammen natürlich nicht von der Deutschen Rentenversicherung, auch wenn die angezeigte Telefonnummer dies vortäuscht. Die DRV Westfalen hat bereits rechtliche Schritte dagegen eingeleitet.“
„Spoofing“ nennt sich diese Methode, der sich viele Telefonbetrüger bedienen, um eine falsche Identität vorzutäuschen. Auch der Polizei sind solche Fälle zuhauf bekannt, es hat sogar schon Angerufene gegeben, die davon berichten, im Display hätte die 110 gestanden oder eine Telefonnummer, die, wie sich bei der Internetsuche herausstellte, tatsächlich als eine Nebenstelle der Kreispolizeibehörde existiert.
Bei den Anrufen, die angeblich von der DRV kommen, dürfte es sich mindestens um unerlaubte Werbeanrufe handeln. Die Bundesnetzagentur verfolgt solche Anrufe und kann empfindliche Bußgelder verhängen. Wenn Verbraucher einen solchen Werbeanruf ohne ihre vorherige Werbeeinwilligung erhalten haben, können sie sich mit einer Meldung des Falls bei der Bundesnetzagentur wehren (www.bundesnetzagentur.de).
Nicht die Einzige Masche mit der Rente
Das sei leider nicht die einzige Masche, bei der sich Unbekannte die Vertrauenswürdigkeit der Deutschen Rentenversicherung zu Nutze machen, wie ein DRV-Sprecher berichtet. Getarnt als angebliche Beschäftigte der DRV versuchen Trickbetrüger immer wieder an das Geld von Versicherten und Rentnern zu kommen. Die Täter haben aber auch sensible Daten im Visier, zum Beispiel Konto- oder Sozialversicherungsnummern. Die Vorgehensweise der Trickbetrüger ist vielfältig, auch echt aussehende Briefe über direkte Besuche an der Haustür sind bekannt.
Zu diesem Thema hat die DRV eine Broschüre herausgegeben. Sie kann auf www.drv-westfalen.de heruntergeladen werden, weitere Infos erteilt auch das kostenlose Servicetelefon (0800) 1000 480 11. Betrugsversuche am Telefon sollten zudem stets der Polizei angezeigt werden. Bei der Kreispolizeibehörde Unna gehören die Experten zu diesem Thema dem Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz an. Erreichbar sind sie unter Tel. (02303) 921-4900 oder per Mail an Kriminalpraevention.unna@polizei.nrw.de.