
Auch wenn in der aktuellen Corona-Krise immer noch einige Beschränkungen gelten, hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna für die Sommerferien ein attraktives und umfangreiches Programm für den Ferienpass zusammengestellt. So müssen Kinder und Jugendliche auch in den Sommerferien nicht auf die gewohnte Unterhaltung verzichten.
Viele neue Angebote sind in diesem Sommer dabei. So gibt es einen Kursus für diejenigen, die sich gerne mal auf einem Skateboard oder auf einem Scooter ausprobieren wollen. Beim Parcours-Workshop oder Breakdance für Einsteiger können die Teilnehmenden ihre Geschicklich- und Beweglichkeit austesten. Dazu gibt es auch die Outside-Ferienaktion der Werkstatt Unna (Nachhilfe plus Aktionen), einen Online-Kochkurs, eine Fotosafari im Kurpark oder auch das Alpaka-Picknick. Zudem beinhaltet das Sommerferienprogramm für Kinder wieder viele Angebote in der Natur, aber auch Sport- oder Kreativ-Angebote.
Tipp: Öfter auf die Website schauen
Damit möglichst viele Kinder und Jugendliche die Chance auf einen Platz bekommen, bittet das Kinder- und Jugendbüro darum, sich lediglich für drei Angebote anzumelden bzw. sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Es ist möglich, dass geplante Aktionen aufgrund von Änderungen in der Corona-Schutzverordnung aktualisiert oder sogar abgesagt werden müssen. Es kann aber auch sein, dass neue Angebote dazu kommen. Es ist also ratsam, sich immer über den neuesten Stand auf der Homepage www.unna.de oder https://kijub-unna.de zu informieren.

Anmeldung nur per Telefon
Jedes Angebot ist anmeldepflichtig. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich telefonisch unter 02303/103- 344. Dies ist möglich ab Montag, 21. Juni, zu folgenden Zeiten:
- Montag, 21. Juni bis Donnerstag, 24. Juni, 10-18 Uhr
- Freitag, 25. Juni, 10-12 Uhr
- Montag, 28. Juni, bis Donnerstag, 1. Juli, 10-18 Uhr
- Freitag, 2. Juli, 10-12 Uhr
- Montag, 5. Juli, 10-12 Uhr.
Die Stadt Unna weist darauf hin, dass kostenpflichtige Angebote vorab bezahlt werden müssen. Unter Umständen gibt es Hilfe: Familien mit geringem Einkommen können die Kosten für ein Ferienangebot ganz oder teils erstattet bekommen. Das „Bildungs- und Teilhabepaket“ lässt eine Kostenübernahme von bis zu 15 Euro monatlich pro Kind zu. Weitere Informationen und Antragsformulare gibt es beim Kreis Unna auf www.kreis-unna.de/BUT.
Kinder dürfen nur mitmachen, wenn sie keine Anzeichen einer ansteckenden Krankheit haben. Eltern geben ihren Kindern eine medizinische Schutzmaske mit. Sollte eine medizinische Maske aufgrund der Passform von Kindern unter 14 Jahren nicht möglich sein, genügt eine Alltagsmaske.
Haupt- und Ehrenamtliche Hand in Hand
„Mein Dank gilt allen Helfern, Vereinen und Verbänden die sich gerade in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie wieder haupt- und ehrenamtlich mit viel Engagement für die Durchführung des Ferienpasses zur Verfügung gestellt haben“, sagt Heinz-Dieter Edelkötter, Leiter des Bereiches Jugend und Familie bei der Stadt Unna. Im Vergleich zum Sommer 2020 ist die Zahl der Angebote für die Sommerferien 2021 von 29 auf 61 gestiegen. Mit Ausnahme von einigen wenigen Angeboten, finden die Veranstaltungen des Sommerferienspaßes überwiegend unter freiem Himmel statt.
Das Programm zum Sommerferienpass 2021 ist online abrufbar auf der Seite www.unna.de