Altglas Zu gefährlich: Untergrund-Glascontainer in Unna müssen zur Reparatur

Am Markt Königsborn sind Glascontainer defekt: Die unterirdischen Behälter haben die Stadtbetriebe außer Betrieb genommen - aus Sicherheitsgründen. Ersatzweise stehen dort jetzt normale Glascontainer. © Udo Hennes
Lesezeit

In Unna-Königsborn muss die Stadt Unna auf unbestimmte Zeit mit Altglascontainern improvisieren. Die vorhandenen Apparate sind so defekt, dass sie nicht mehr sicher betrieben werden können.

Es geht um unterirdische Glascontainer. Sie seien seinerzeit im Zuge der Neugestaltung des Königsborner Marktes installiert worden, so Thomas Brüggemann, Bereichsleiter Abfallwirtschaft bei den Stadtbetrieben Unna. Der Sammelbehälter steht in diesem Fall in einem Schacht. Fallen Flaschen hinein, erzeugen sie weniger Lärm beim Zerbrechen. An manchen Containerstandorten ist Lärmbelastung für Anwohner ein Grundproblem, das man hier entschärfen wollte.

Es gibt fünf dieser Behälter, und davon sind drei nun defekt. Brüggemann erklärt, teils sei die Aufhängung so verbogen, dass sich der Deckel nicht mehr verschließen lässt. Schlimmstenfalls könnte ein Mensch, beispielsweise ein spielendes Kind, hineinstürzen. „Die Sicherheit ist nicht mehr gegeben.“

Die Stadtbetriebe haben die drei Weißglascontainer außer Betrieb genommen. Vorübergehend können Bürger herkömmliche, oberirdische Glascontainer nutzen. Diese sind inzwischen am Markt aufgestellt worden, um sicherzustellen, dass zum bevorstehenden Osterfest die anfallenden Glasmengen aufgenommen werden können. Wie lange die Reparatur der defekten Container dauert, ist unklar. Die Herstellerfirma soll nun den Schaden begutachten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen