
Die Firma Heisel & Heiner ist eines von 26 Unternehmen, die jetzt von der Handwerkskammer Dortmund (HWK) mit dem Qualitätssiegel für Ausbildung ausgezeichnet wurden. Die Unnaer Werkstatt für Lkw und Pkw, die 1954 gegründet wurde, engagiert sich laut HWK-Präsident Berthold Schröder in besonderer Weise in der Ausbildung junger Menschen.
„Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte und Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen.“ Dieser Satz von Schröder klingt fast schon etwas abgedroschen, trifft aber im Fall von Heisel & Heiner auf jeden Fall zu. „Wir brauchen hier Allrounder. Die sind auf dem Arbeitsmarkt kaum zu finden“, sagt Lisa-Marie Jende, Geschäftsführerin des ausgezeichneten Unternehmens. Wer als Arbeitnehmer bei Heisel & Heiner anfängt, bekommt deswegen eine intensive Schulung, „eine Art kleine Ausbildung“, sagt Jende.
Niemand Geringeres als Landesarbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) überreichte das Siegel, das eine Wertschätzung ist. Das Besondere: Lisa-Marie Jende wusste gar nicht, dass es das Siegel gibt. Die Handwerkskammer trat aktiv an sie heran, wissend um die hohe Ausbildungsquote und -qualität bei Heisel & Heiner. Nach einem Audit-Teil und Interviews waren auch letzte Zweifel beiseite geschoben.
Auszubildende übernehmen Verantwortung
Marwin Ringen (21) und Kevin Schäfer (18) sind zwei der acht Auszubildenden im Team von 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Was beide schätzen, ist nicht nur der freundschaftliche Umgang in dem Familienunternehmen. Beide erklären im Gespräch mit dieser Redaktion auch, dass sie es schätzen, dass sie schnell selbstständig mitarbeiten durften und Verantwortung übernehmen dürfen. „Hier lernt man mehr als in anderen Betrieben“, ist sich Marwin Ringen sicher.
Heisel & Heiner bildet in den Berufen Kfz-Mechatroniker/in für Nutzfahrzeugtechnik, Kfz-Mechatroniker/in für Personenkraftwagentechnik und Kaufleute für Büromanagement. In letztgenanntem Bereich werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt – aktuell ist ein Ausbildungsplatz mit dem Schwerpunkt Ersatzteilverkauf/Lagerhaltung ausgeschrieben. Denn eines ist Lisa-Marie Jende wichtig: „Wir bieten jeder und jedem Auszubildenden eine Perspektive, übernommen zu werden.“
Erfolg über Soziale Medien
Das Investment in gute Ausbildung soll sich lohnen: „Verständlicherweise lässt kein Betrieb seine Fachleute, in die er zuvor so viel investiert hat, einfach davonziehen.“ Vor allem über Soziale Medien wie Facebook, Instagram und Tiktok transportiert Heisel & Heiner seine Unternehmens- und Ausbildungsphilosophie. Jende: „Wir können hierbei gute Erfolge verzeichnen: So blieb in den letzten sechs
Jahren keine von uns ausgeschriebene Ausbildungsstelle unbesetzt.“