
In Unna-Stockum ist es bald wieder so weit: Von Freitag (6.6.) bis Montag (9.6.) wird Schützenfest gefeiert. Der Schützenverein Stockum-Siddinghausen-Westhemmerde gibt das Programm für die Feierlichkeiten bekannt:
Los geht es am Freitag um 15 Uhr mit dem Antreten und Einholen der Fahne. Um 18 Uhr startet das große Vogelschießen. Anschließend sorgt ein DJ in Stockum für Feierstimmung.
Am Samstag beginnt der Tag in aller Frühe durch den Weckruf des Tambour-Korps um 6 Uhr. Um 10 Uhr findet das Kaiser-Schießen statt. Zwei Stunden später geht es rund, denn dann findet das Kinderschützenfest statt. Um 19 Uhr treten die Schützen an, um ihre neuen Regenten abzuholen, gefolgt von der Proklamation und dem feierlichen Königsball um 20 Uhr. Für gute Laune am Abend sorgt die Coverband „Mirage“.
Am Sonntag dürfen die Feierwütigen ausschlafen: Um 18 Uhr beginnt der Einlass zum Dorfabend, starten wird er ab 19.30 Uhr. Auch an diesem Abend sorgt die Band „Mirage“ für musikalische Unterhaltung.
Am Montag folgt das Finale: Um 9.30 Uhr wird ein Zeltgottesdienst gefeiert. Am Nachmittag steht um 15.30 Uhr der große Festumzug durch den Ort an, im Anschluss werden verdiente Mitglieder geehrt. Um 18.30 Uhr halten die Schützen ihren großen Zapfenstreich ab. Ab 20 Uhr klingt das Schützenfest in Stockum schließlich auf der Tanzfläche aus.

Ein kleiner Rückblick: Zuletzt wurde 2023 in Stockum der Vogel von Detlef Busemann abgeschossen. Nach der jahrelangen Zwangspause durch Corona endete die bis dato längste Regentschaft der Vereinsgeschichte. Jörg Wiesmann war seit 2019 im Amt gewesen.
Doch bevor es 2023 einen neuen König in Unna-Stockum gab, sicherte sich Tim Wiesmann das Zepter mit dem 134. Schuss. Henning Kohlhage holte den Apfel mit dem 161. Schuss und Sebastian Vrede schoss mit dem 171. Schuss die Krone herunter. Detlef Busemann holte vor zwei Jahren den hölzernen Vogel mit dem 401. Schuss von der Stange. Zu seiner Königin ernannte er Lia Foltys. Am 6. Juni 2025 werden die beiden aus dem Amt scheiden und einem neuen Königspaar Platz machen.