
200 Jahre lang stand die große Rotbuche an der Kreuzung Beethovenring/Obere Husemannstraße. Aus Sicherheitsgründen musste das Naturdenkmal vor über fünf Jahren, am 27. Dezember 2018, gefällt werden. Viele Unnaer Bürgerinnen und Bürger möchten nun einen Nachfolge-Baum pflanzen – als Symbol für die Stadtgemeinschaft, als Zeichen für die kommenden Generationen, als einen Beitrag zum Klimaschutz und für ein lebendiges Grün in der Innenstadt, erklärt die Initiative.
Neuer Baum als Symbol für die Stadtgemeinschaft
Bürger trauern um den Baum, der einst das Stadtbild prägte. Seit der Fällung gibt es Diskussionen, an selber Stelle einen Ersatz mit Symbolkraft zu schaffen. „Es war nicht nur ein Baum. Es war ein Naturdenkmal und ein Erkennungszeichen. Sobald man den Baum gesehen hat, wusste man, dass man in der Stadt angekommen ist“, so Klaus-Peter Rüsing vom Klimabündnis Unna, einer der Initiatoren.
Nun haben sich Unnaer zusammengeschlossen, um Spenden für eine Nachfolgerin der Buche zu sammeln. Die Initiatoren appellieren, dass sich die Unnaer Stadtgesellschaft hier für Umwelt und Natur einsetzt. Das sei angesichts des Klimawandels dringender denn je. Schirmherr des Projekts ist der ehemalige Landrat des Kreises Unna, Michael Makiolla. Und der Startschuss fällt nicht zufällig am 25. April: Es ist der „Tag des Baumes“.
Spende in Höhe von 7.000 Euro benötigt
„Der Baum hat mich jedes Mal begrüßt, wenn ich in die Stadt gefahren bin. Diese Begrüßung war auf einmal weg. Deswegen ist es ein unterstützenswertes Projekt, dass man an der gleichen Stelle wieder etwas pflanzt, was diese Funktion übernimmt, aber auch um das Naturdenkmal zu ersetzen“, sagt Peter Zahmel, Regionalleiter der Volksbank Dortmund-Unna
Aufgrund des Alters des gefällten Baumes und der weit verzweigten Wurzeln wäre eine Ersatzpflanzung am gleichen Standort laut Schätzung mit Kosten in Höhe von 7.000 Euro verbunden. Aus diesem Grund ruft die Initiative nun zu einer Spendenaktion für eine Ersatzpflanzung auf.
Mithilfe des Crowdfunding-Projekts der Volksbank Unna soll die Aktion unterstützt werden. Die Volksbank hat ein Portal, mit Hilfe dessen sich viele Menschen an der Spendenaktion beteiligen können.
„Wir hoffen darauf, dass viele das Naturdenkmal, das sie Jahrzehnte kannten, wiederhaben möchten. Das Portal hat die Möglichkeit, viele kleine Summen einzusammeln und die große Summe damit zusammenzubekommen. Also: Viele schaffen mehr“, so Peter Zahmel. Und: Eine Spende in Höhe von 10 Euro pro Person wird von der Volksbank verdoppelt. Sollte die Summe jedoch nicht zusammenkommen, wird das Geld an die Spender zurückgezahlt.

Volksbank Unna
IBAN: DE92 4416 0014 6684 58 58 00
Verwendungszweck: Rotbuche am Ring