
Nachdem sich der Verein Club Handicap e.V. aus der Pflege des kleinen Gartens „Mille Fiori“ zurückgezogen hatte, zeigten sich viele Bürger der Stadt Unna besorgt. Die Resonanz, die diese Meldung bei den Bewohnern ausgelöst hat, bewegte die Stadt dazu, kurzfristig nach einer Lösung zu suchen.
Zuvor hatte der Gastronom Renzo Profeta, der Betreiber des „La Foccacia Da Renzo“ angeregt, dass sich die umliegenden Geschäftsbetreiber zusammentun, um Geld für die Pflege zu sammeln.
Nun sind es die Stadtbetriebe Unna, die einen externen Dienstleister mit der Pflege des Gartens beauftragen. Dabei soll die Pflege über das Maß einer regulären Reinigung hinausgehen. Zusätzlich soll auch die Bewässerung der Pflanzen und die Bewahrung des Gartens in die Zuständigkeit des Dienstleisters übergehen.
Nachhaltige Perspektive für „Mille Fiori“
Damit der kleine grüne Fleck in Unnas City weiterhin am Leben gehalten werden kann, soll die Pflege zunächst bis zum Jahresende befristet stattfinden. Das Ziel, das hinter der Aktion steht, ist, dass eine nachhaltige Perspektive für den Garten auch im Zusammenspiel mit einer künftigen Gestaltung des Minette-Pötter-Parks gefunden werden kann.