
Lebensmittel, Kleidung und Medikamente sind an diesem Montag von Unna aus in Richtung Ukraine gebracht worden. Die jüdische Gemeinde im Kreis Unna hatte gesammelt. Nach und nach gibt es weitere Menschen und Organisationen in der Stadt, die Hilfen unterschiedlicher Art bündeln.
Ein Tipp: Wer Sachgegenstände wie Kleidung oder Hygieneartikel spenden möchte, sollte sich bei den entsprechenden Stellen gut informieren, was gebraucht wird und in welcher Form die Spenden verpackt und beschriftet sein sollten. Wahllos zusammengetragene Sachspenden könnten die Helfer eher bremsen, anstatt ihren Zweck zu erfüllen.
- Der AWO-Kindergarten Lilliputan der Lünerner Schulstraße 11 sammelt Hygieneartikel. Mit vielen kleine Sachspenden möchten die Kinder und Eltern, aber auch Erzieherinnen und Erzieher des AWO Familienzentrums helfen. Infos unter Tel. (02303) 40190.
- Die Jüdische Gemeinde im Kreis Unna leitet gespendetes Geld an vertrauenswürdige Organisationen weiter. Dies ist die Bankverbindung der Gemeinde: IBAN DE90 4435 0060 0000 1199 33, BIC: WELADED1UNN.
- Der Kreisverband Unna des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) rät im Moment von „unkoordinierten“ Sachspenden ab. Das DRK hat ein Online-Formular, über das Geld gespendet werden kann. Hier ist der Link zu finden: www.drk-kv-unna.de. IBAN: DE63370205000005023307, BIC: BFSWDE33XXX, Stichwort: Nothilfe Ukraine.
- Auch die AWO Ruhr-Lippe-Ems bittet um Spenden: Dringend benötigt würden warme Kinderdecken und Damenkleidung, Decken und Schlafsäcke, Hygiene- und Kosmetikartikel, Windeln und Babynahrung, haltbare Lebensmittel und Medizinprodukte. Als Sammelstellen fungieren die vier Secondhand-Kaufhäuser „Die Stöberei“ in Bergkamen, Bönen, Kamen und Lünen. Wichtig: Alle gespendeten Artikel müssen in einwandfreiem Zustand, gut verpackt und beschriftet sein. Neben Sachspenden sind auch Geldspenden auf das Spendenkonto des AWO-Arbeitskreises humanitäre Hilfe unter AWO Kreisverband Unna, IBAN: DE46443500600000036335, BIC: WELADED1UNN, Stichwort: Nothilfe Ukraine möglich.
Achtung: Alle Spenden, die bis Montag, 7. März, 12 Uhr in den vier Secondhand-Kaufhäusern „Die Stöberei“ in Bergkamen, Bönen, Lünen und Kamen eintreffen, für den Transport zur rumänisch-ukrainischen Grenze bestimmt sind. Alles, was darüber hinaus gespendet wird, wird an ukrainischen Kriegsflüchtlingen vor Ort vermittelt.
- Der Evangelische Kirchenkreis verweist auf folgende Spendenkonten: Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin, Evangelische Bank, IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02, BIC: GENODEF1EK1, Stichwort: Ukraine Krise oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/; Caritas international, Freiburg, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL, Stichwort: CY00050 Ukraine-Konflikt oder online unter: www.caritas-international.de.
- Der Verein Helping Hands Unna sammelt verschiedene Sachspenden für einen Transport in die Ukraine. Gegen eine Spende via Paypal würden die Vereinsmitglieder auch Sachspenden kaufen. Alle Infos unter https://helping-hands-unna-ev.de/spenden-fuer-die-ukraine.
- Das „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland Hilft“ rufen bundesweit mit folgendem Konto gemeinsam zu Spenden auf: BEH und ADH; IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600, BIC: COBADEFFXXX, Stichwort: ARD/ Nothilfe Ukraine oder www.spendenkonto-nothilfe.de.
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sammeln auch Sie Spenden oder möchten sie auf weitere Hilfsangebote aufmerksam machen, dann melden Sie sich gerne unter unna@hellwegeranzeiger.de.