
Das alles umfassende Projekt Klimaschutz in Unna ist angestoßen und soll fortgeführt werden. Nun steht fest: Der Kampf gegen den Klimawandel soll auch sein lokales Gesicht behalten. Die Stelle des Unnaer Klimaschutzmanagers Thomas Heer wird verlängert.
Heer ist dem Umweltamt zugeordnet und seine Aufgabe ist vor allem die Netzwerkarbeit. Er hatte das aktuelle Klimaschutzkonzept maßgebend verantwortet, das Zug um Zug umgesetzt werden soll. Ziel ist die Treibhausgasneutralität der Stadt Unna bis spätestens 2045. Es gehört auch zu Heers Aufgaben, Unnas Klimaschutzprojekte zu bündeln als Nachweis für das Controlling-Instrument „European Energy Award“. Der Klimaschutzmanager entwickelt Kampagnen, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und arbeitet beispielsweise eng mit Stadtwerken oder der Umweltberatung zusammen.
Heer hatte seinen Posten 2020 angetreten – zunächst für zwei Jahre. Nun wurde bekannt, dass die Stelle für weitere drei Jahre verlängert wurde. Zusätzlich soll in Kürze ein kommunaler Energiemanager für Unna eingestellt werden. Seine Aufgabe: die Steuerung einer Software, mit der alle städtischen Gebäude erfasst und hinsichtlich Klimaschutz kontrolliert werden.