Geschwindigkeitskontrolle Starenkasten ist weg: Blitzerstandort Beethovenring gibt Rätsel auf

Verwaiste Blitzerbaustelle am Ring in Unna: Dies ist wohl das vorbereitete Fundament. Hier soll einmal eine Geschwindigkeitsmessanlage des neuen Typs in Betrieb gehen. Nur wann? © Raulf
Lesezeit

Seit Mitte Dezember sollte eigentlich auch am Beethovenring in Unna eine der neuen Mess-Säulen Raser fotografieren. Doch die Baustelle ist halb fertig verlassen worden. Wie es wann weitergeht, ist unbekannt.

Der Kreis Unna baut die bekannten „Starenkästen“ ab und ersetzt sie durch moderne Laser-Messanlagen. An einigen Orten ist das schon passiert, am Verkehrsring in Unna indes noch nicht. Vor einigen Wochen hatten Bauarbeiten am Beethovenring begonnen. Sie sind immer noch nicht abgeschlossen. Der rechte der beiden alten Blitzkästen ist samt Pfosten verschwunden. An seiner Stelle ist im Boden hinter Absperrbaken ein offenbar neues Fundament zu sehen. Rohre, in denen vermutlich Elektrokabel stecken, schauen heraus.

Das Projekt hatte sich verzögert, weil die Elektrik für die neue Blitzersäule noch nachgerüstet werden musste. Im Lauf des Dezembers aber sollte die neue Anlage kommen, hieß es vom zuständigen Kreis Unna. Warum es nun nicht weitergeht, ist unbekannt. In der Woche vor dem Jahreswechsel bemühte sich die Pressestelle des Kreises vergeblich um eine Antwort. Die Fachabteilung ist wohl „zwischen den Jahren“ nicht besetzt.

Am Beethovenring ist einer der beiden Starenkästen entfernt worden. Die neue Blitzsäule fehlt aber noch. Rot-weiße Absperrbaken sichern die verlassene Baustelle ab. © Raulf

Autofahrer sollten allerdings damit rechnen, dass der verbliebene Starenkasten auf der Ring-Innenseite weiterhin in Betrieb ist.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen