Neuer Sportplatz in Unna Bürgermeister Wigant meldet privates Interesse an

Eine Laufbahn mit rotem Belag, weißen Linien und Ziffern
Eine 110 Meter lange Kunststofflaufbahn, eine Weitsprunggrube und eine Kugelstoßanlage ergänzen die Sportstätte Hemmerde: Der neue Sportplatz ist fertig. © Anna Gemünd/Stadt Unna
Lesezeit

Hemmerde hat eine neue Sportstätte: Ab sofort kann das Wintertraining der Vereine auf dem neuen Kunstrasen-Trainingsfeld mit einer LED-Flutlichtanlage stattfinden. Unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung der umgestalteten Sportstätte am Dienstag, 15. Oktober, nutzten die ersten Jugendmannschaften die Gelegenheit, um den Kunstrasenplatz zu testen. Die Nutzung des räumlich verschobenen Naturrasenplatzes wird – vorbehaltlich der Witterung und dem davon abhängigen Anwachsen des Rasens – absehbar ab April/Mai 2025 möglich sein, wie die Stadt Unna mitteilte.

Männer stehen am Rand eines Sportplatzes in Unna Hemmerde. Vor ihnen steht eine Schubkarre
Bürgermeister Dirk Wigant eröffnete gemeinsam mit Vertretern aus der Verwaltung, dem Sport- und dem Schützenverein sowie dem ausführenden Architekten die umgestaltete Sportstätte in Hemmerde. Der Naturrasenplatz im Hintergrund wird ab Frühjahr 2025 bespielbar sein; der Kunstrasenplatz ist ab sofort freigegeben.© Anna Gemünd/Stadt Unna

Seit Juni wurde der große Naturrasenplatz saniert und um rund 15 Meter in östliche Richtung versetzt, um Platz zu schaffen für das 60 mal 40 Meter große Kunstrasen-Trainingsfeld mit einer LED-Flutlichtanlage. Dieser Platz ist vergleichbar mit den bereits bestehenden Trainingsfeldern dieser Art in Königsborn, Massen, Mühlhausen und Unna-Mitte.

Ein Fußballplatz mit Bäumen im Hintergrund. Daneben ist eine Laufbahn
Die Nutzung des Naturrasenplatzes wird – in Abhängigkeit von der Witterung – absehbar ab April/Mai 2025 möglich sein.© Anna Gemünd/Stadt Unna

Neben dem Fußball wurde bei den Planungen auch an die Leichtathletik gedacht. So wurde die Sportstätte mit einer 110 Meter langen Kunststofflaufbahn versehen, und sie hat eine Weitsprunggrube und eine Kugelstoßanlage erhalten. Die gesamte Sportstätte ist barrierefrei und ohne Stolperkanten gestaltet.

Den Baumaßnahmen vorangegangen war ein mehrjähriger Abstimmungs- und Planungsprozess des städtischen Sportamtes, das im engen Austausch mit den Vereinen und der Schule die bestmögliche Lösung für die Umgestaltung erarbeitete, wie die Stadt nun anlässlich der Eröffnung mitteilte. „Ich freue mich sehr, dass wir für Hemmerde jetzt ein so tolles Sportangebot realisieren konnten. Mein Dank gilt unserem Sportamt in Person von Markus Kampmann, der seine ganze Erfahrung in dieses sicherlich nicht immer einfache Projekt eingebracht hat. Und als Fußballer freue ich mich natürlich schon darauf, wenn der Naturrasenplatz ab Frühjahr auch bespielt werden kann“, sagte Bürgermeister Dirk Wigant im Rahmen der offiziellen Eröffnung.

Ein Fußballplatz mit Bäumen im Hintergrund
Das neu gebaute 60 x 40 Meter große Kunstrasen-Trainingsfeld ist mit einer LED-Flutlichtanlage ausgestattet.© Anna Gemünd/Stadt Unna

Die umgestaltete Anlage steht nicht nur dem Sportverein TuS Hemmerde, sondern auch der Hemmerder Grundschule für den Sportunterricht zur Verfügung. Und auch der Schützenverein Hemmerde profitiert von der Baumaßnahme; für das Hemmerder Schützenfest wurde die entsprechende Infrastruktur auf der Sportstätte berücksichtigt.

Die Kosten betragen insgesamt rund 1,1, Mio. Euro.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen