
Durch die Hecken sieht man nicht gleich, was sich hier verändert hat. Doch dass etwas fehlt, merkt man schon von Weitem, wenn man auf das Ehrenmal in Mühlhausen zufährt. Ein nackter Stumpf und ein Teppich aus Spänen, mehr ist nicht übrig von dem Baum, der bisher hier Schatten spendete aber den drei aufeinander folgenden Stürmen nicht standhielt.
Der erste Sturm am vergangenen Donnerstag (17. Februar) habe die Linde bereits angeschoben, berichtete Stadtsprecher Christoph Ueberfeld. Dies sei daran erkennbar gewesen, dass der Wurzelteller angehoben war. Der zweite Sturm habe dem Baum noch einmal zugesetzt. Es wurde also Zeit, dass er gefällt wurde. Ein Sturz beispielsweise auf die Straße hätte eine hohe Gefahr bedeutet.
Der inzwischen gefällte Baum stand in einer Grünfläche an der Ecke Bruchstraße/Mühlhausener Dorfstraße, zwischen dem Weltkriegs-Ehrenmal und einer Infotafel des Heimatvereins.
Die Bestandsaufnahme der Stadtbetriebe in Unna geht nach den Sturmtagen und -nächten weiter. Wenn Bäume umgestürzt sind oder gefällt werden mussten, soll für sie nach Möglichkeit Ersatz gepflanzt werden. Dazu gibt es bei der Stadt Unna auch eine Selbstverpflichtung.