Freizeit SGV Unna will von der neuen Lust am Wandern profitieren

Organisierte Wanderungen waren für den SGV Unna im Corona-Jahr 2020 nur mit viel Aufwand möglich. Der Verein hofft trotzdem, dass auch er von der neuen Wanderlust profitiert. © Anna Gemünd
Lesezeit

Nein, das Jahr 2020 war auch für den Sauerländischen Gebirgsverein und Heimatverein Unna (SGV) kein gutes. Viele Veranstaltungen und Wanderungen mussten abgesagt werden, das Vereinsleben hat gelitten. Grund genug für den Vorsitzenden Martin Stoltefuß, sich bei den Mitgliedern zu bedanken, dass sie dem SGV dennoch die Treue gehalten haben.

Stoltefuß und sein Vorstandsteam wissen, dass auch im neuen Jahr nicht alles stattfinden kann, was jetzt im Wanderplan steht. „Nichtsdestotrotz haben wir auch für 2021 ein vielfältiges Jahresprogramm auf die Beine gestellt“, heißt es in einem Schreiben an die Mitglieder. Der SGV plant also und verfolgt den Ansatz „Absagen geht immer noch“.

Anwandern am 10. Januar steht auf der Kippe

So ist für den 10. Januar das Anwandern geplant. Wer dabei sein will, muss sich unter Tel. (02303) 81442 bei Hermine Masjoshusmann anmelden. Der 10. Januar ist nach aktuellem Stand aber auch der zunächst letzte Tag des Lockdowns – schon die erste Wanderung droht also auszufallen. „Wir hoffen, möglichst viele der geplanten Veranstaltungen realisieren zu können“, teilt der SGV mit.

Seine Jahreshauptversammlung hat der Verein mit Blick auf die Pandemie bereits in den Mai verschoben. Dann scheint es realistischer, die Sitzung auch abhalten zu können.

Wandern wird immer beliebter

Bei allem Trübsal, dass geblasen werden könnte, sieht Stoltefuß aber auch Positives: „So schwierig es für Gruppen war zu wandern, umso mehr haben die Einschränkungen auf der anderen Seite jedoch dafür gesorgt, dass das Wandern und die Erkundung der Natur gerade und insbesondere vor der eigenen Haustür sich einer bisher nicht bekannten Beliebtheit erfreut.“

Für den SGV sind genau diese Menschen ein Potenzial, könnten sie doch Mitglieder werden. Denn wer mit dem SGV wandert, lernt auch immer neue Wege kennen und wandert nicht nur auf längst bekannten Pfaden. Das zeigt auch ein Blick in den Wanderplan 2021, in dem sich etwa eine Schneewanderung in Winterberg (21. Februar), eine Wanderung in Essen (28. März) und eine Wanderfreizeit in Oberhenneborn (16. bis 20. Mai) finden lassen.

Kontakt

Infos auf vielen wegen

  • Über seine Angebote informiert der SGV Unna auch im Internet unter www.sgv-unna.de.
  • Der SGV Unna nutzt zudem die Möglichkeit, Menschen über Aushänge in der Adler-Apotheke an der Bahnhofstraße 21 und an der Gürtelstraße 29 zu informieren.
  • Der Vorsitzende Martin Stoltefuß ist unter Tel. (02301) 1879174 sowie per E-Mail an martin.stoltefuss@gmx.de zu erreichen.
  • Mitglieder zahlen 27 Euro pro Jahr, Ehegatten 13,50 Euro. Den reduzierten Beitrag zahlen auch junge Erwachsene bis 27 Jahre, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind sogar beitragsfrei.

Wer nähere Informationen möchte, findet die auch im Internet unter www.sgv-unna.de. Dort sind auch die Vorträge im Nicolaihaus aufgelistet und die Angebote, die der SGV Radfahrern macht. Der Gedanke dahinter ist stets, dass gemeinsam verbrachte Freizeit am wertvollsten ist – wenn das wieder möglich ist.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen