
Unnas CDU-Fraktion hatte angekündigt, für die Zukunft des Platzes an der Schulstraße einen Kompromiss zu befürworten, den der Bürgermeister vorgeschlagen habe. Das Bürgermeisterbüro veröffentlichte nun dieses empfohlene Konzept, das der Stadtrat am 7. Dezember beschließen soll.
Im Westen nichts Grünes
Demnach sollen Autos Teile des Platzes weiter beziehungsweise wieder in Beschlag nehmen: Zwei Teilflächen im Westen und Südwesten sind laut einem Entwurf für „ruhenden Verkehr und Sondernutzung“ vorgesehen. In einer Pressemitteilung aus dem Rathaus ist von Bewohner- und Behindertenparkplätzen die Rede. Behindertenparkplätze sollen vorn an der Straße eingerichtet werden, statt wie bisher im rückwärtigen Bereich. Unter Sondernutzung stellt sich die CDU-Fraktion Aufstellflächen für Einsatzfahrzeuge etwa im Fall von Innenstadtfesten vor.
Anwohnerwunsch: Parkplätze
Der östliche Teil des Platzes soll Spiel- und Aufenthaltsfläche bleiben. Der Kompromiss entstand aufgrund von Bürger-Rückmeldungen im Rahmen des „Reallabors“. Diese lassen den Wunsch nach dauerhafter Umgestaltung zur Steigerung der Aufenthaltsqualität erkennen, aber auch nach Parkplätzen vor allem für Bewohner des Viertels.