Schüler-Deutschlandticket Stadt Unna startet bald günstiges Angebot

Eine Fotomontage zeigt das Deutschlandticket neben Schülern, die in einen Bus einsteigen.
Holzwickeder Schüler werden auch in Zukunft von der Förderung des Deutschlandtickets profitieren. © dpa/Jörg Heckenkamp
Lesezeit

Zum 1. Oktober führt die Stadt Unna ein vergünstigtes Deutschlandticket an Schulen in ihrer Trägerschaft ein. Schüler in Unna zahlen künftig höchstens 29 Euro dafür. Dieser Preis gilt, wenn sie keinen Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten durch den Schulträger haben.

Für Anspruchsberechtigte, die aufgrund der Länge des Schulwegs ihre Fahrtkosten erstattet bekommen können, bleibt alles wie bisher: Sie zahlen lediglich den gesetzlich vorgesehenen Eigenanteil. Die Umstellung erfolgt automatisch, die Schülerinnen und Schüler brauchen nichts zu tun.

Das Deutschlandticket kostet regulär 49 Euro im Monat. Damit können die Menschen bundesweit den Nahverkehr nutzen.

Ticket kommt zunächst auf Papier, später als Chipkarte

Die Anspruchsberechtigten bekommen die Tickets zunächst als Papiertickets mit entsprechenden Codes, die auch als pdf-Datei auf dem Handy gültig sind. Sie werden noch vor den Herbstferien für Oktober, November und Dezember 2023 über die Schulsekretariate ausgehändigt.

Im Gegenzug müssen sie die Schüler-Tickets zurückgeben, die sie bereits bekommen haben. Chipkarten in Personalausweisgröße werden gerade hergestellt und sollen frühestens im Dezember 2023 für die Monate ab Januar 2024 zu den Schülern nach Hause geschickt werden.

Sekretariate stellen Schulbescheinigungen aus

Wer keinen Anspruch auf Fahrtkostenerstattung hat, kann das Deutschlandticket zum Preis von 29 Euro bei den Verkehrsunternehmen bestellen, also zum Beispiel bei der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU). Vorzulegen ist dabei eine aktuelle Schulbescheinigung, die die Sekretariate ausstellen.

Die Stadt Unna ist Trägerin von elf Grundschulen, drei Gymnasien, zwei Gesamtschulen und einer Realschule. Der Kreis Unna wird das Deutschlandticket an den Schulen an den Berufskollegs und Förderschulen ebenfalls zum 1. Oktober einführen. Dies betrifft das Hellweg-Berufskolleg, das Hansa-Berufskolleg und das Märkische Berufskolleg sowie die Jakob-Muth-Schule.

Einstimmiger politischer Beschluss ging Einführung voraus

Den einstimmigen Beschluss zur Einführung des Deutschlandtickets zu Sonderkonditionen in Unna fasste der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am 17. August und folgte damit einem Vorschlag der Verwaltung. Für die Stadt Unna fallen mit der Einführung keine Extrakosten an, weil das Land alle Kosten über die bisherigen Zuschüsse hinaus übernimmt.

Zum Thema

Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Regionalbahnen, Regionalexpresse und S-Bahnen sowie in Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc. genutzt werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen