Baudenkmal Sanierung des Friedrichsborns: Historischer Verein macht Druck auf Stadt

Wann wird das Friedrichsborn-Gebäude endlich saniert? Die Stadt Unna will die Arbeiten bald ausschreiben, also ein Handwerksunternehmen suchen.
Wann wird das Friedrichsborn-Gebäude endlich saniert? Die Stadt Unna will die Arbeiten bald ausschreiben, also ein Handwerksunternehmen suchen. © Dirk Becker
Lesezeit

Die weitreichenden Pläne des Kurpark-Vereins beziehen auch den Friedrichsborn mit ein, in dem irgendwann einmal ein Café eingerichtet werden könnte. Erst einmal aber muss das Gebäude saniert werden. Der Historische Verein zu Unna wartet schon lange darauf. Die Mitglieder verlieren die Geduld. Sie wollen Druck machen, zur Not mit der Denkmalschutzbehörde beim Landschaftsverband LWL.

Verein fragt: Was bedeutet „bald“?

Der Verein berichtet, er habe sich kürzlich im Gebäude der früheren Windpumpe zur Versammlung getroffen. Hauptthema dabei sei die anstehende Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes gewesen, teilte der Verein mit. Wie berichtet hatte die Stadt Unna angekündigt, bald ein Unternehmen per Ausschreibung zu suchen, das die nötigen Sanierungsarbeiten durchführt. Das Dach des Gebäude muss erneuert werden, auch der Umlauf unterhalb soll saniert werden. „Was bedeutet ,bald‘ bei der Stadt Unna?“, hieß es bei der Vereinsversammlung. Schon seit fast drei Jahren müssten Vereinstreffen und Vorträge in dem eingezäunten Bauwerk stattfinden. Die anstehenden Arbeiten seien dringend.

Vergeblich Firma ans Rathaus vermittelt

Der 1. Vorsitzende Dr. Peter Kracht erklärte, er habe der Stadt Unna schon vor mehr als einem Jahr einen renommierten Mühlenbauer vermittelt. Jedoch habe das zuständige Amt diesen Kontakt nicht hergestellt, so Kracht. Stattdessen habe es Anfang dieses Jahres geheißen, die Arbeiten sollten im Jahr 2021 zumindest beginnen, wenn auch nicht abgeschlossen werden. Dass die Arbeiten nun erst einmal nur „bald“ ausgeschrieben werden sollen, sorge bei den Vereinsmitgliedern für reichlich Unmut. „Man hat das Gefühl, man will uns veralbern“, habe es aus der Runde geheißen.

Die Stadt Unna äußerte sich dazu bisher nicht.

Zur Not Landeskonservator einschalten

Der Vorsitzende Kracht berichtet, die anwesenden Vereinsmitglieder hätten eine Resolution verabschiedet: Er selbst sei beauftragt worden, „alle Hebel in Bewegung zu setzen, damit der Friedrichsborn der ,Leuchtturm‘ Königsborns, tatsächlich bald saniert“ werde. Notfalls müsse sich der Landeskonservator in Münster der Sache annehmen. Dieser ist der Leiter der Abteilung Denkmalpflege beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Der Historiker Kracht berichtet, er kenne mehrere ähnliche Fälle aus allen Teilen Deutschlands aus eigener Anschauung, denn er sei persönliches Mitglied im bei der Bundesregierung angesiedelten „Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz“.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen