Corona-Update Relativ wenige Omikron-Fälle in Unna

Abstand halten und Maske Trage – das bleibt das Gebot der Stunde. © Utopix / unsplash.com
Lesezeit

Wie sehr dominiert Omikron schon das Infektionsgeschehen in Unna? Eine Antwort auf diese Frage fällt alles andere als leicht. Zum einen werden nicht alle positiven Corona-Abstriche auch auf die Virusvarianten nachuntersucht, zum anderen erscheint die bislang gemeldete Zahl vergleichsweise gering.

Mit Stand Freitag (21. Januar, 13 Uhr) wurde die Omikron-Mutation in Unna 78 Mal nachgewiesen. Damit liegt Unna in dieser Statistik hinter Lünen (226), Bergkamen (192), Selm (97) und Kamen (84). Das ist insofern überraschend, weil Kamen (3363) und Selm (2098) insgesamt deutlich weniger Corona-Infektionen verzeichnen als Unna (4457).

Fakt ist: Das Coronavirus breitet sich auch in der Kreisstadt rasant aus – Omikron-Nachweis hin oder her. 32 neue Corona-Fälle meldete das Gesundheitsamt am Freitag. 372 Neuinfektionen gab es damit insgesamt in dieser Woche. Zum Vergleich: In der Vorwoche wurden insgesamt 229 neue Corona-Fälle registriert.

Gestiegen ist am Freitag auch die Zahl der aktiven Corona-Fälle. Es sind vor dem Wochenende 548 und damit 22 mehr als am Donnerstag. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Berechnungen unserer Redaktion in Unna bei 632,5. Damit liegt sie zwar über dem Wert für den Kreis Unna (606,9), aber unter dem von Land (680,8) und Bund (706,3).

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen