Polizei korrigiert ihre Festa-Bilanz Gewalttat in Unna erst nach Veranstaltungsende

Drei Polizisten stehen in Unna auf dem Veranstaltungsgelände der Festa Italiana
Mit zahlreichen Einsatzkräften war die Polizei bei der Festa Italiana vertreten. Die Ordnungshüter ziehen insgesamt eine positive Bilanz, hatten aber auch einiges zu tun. © Marvin Aleksa
Lesezeit

Ein junger Mann hat etwa eine Stunde nach Veranstaltungsende der Festa Italiana am frühen Sonntagmorgen zwei Menschen verletzt und ist deswegen inzwischen in Haft. Aus vielen Polizeieinsätzen ragt dieser Fall wegen der rohen Gewalt heraus. Die Polizei zieht insgesamt eine positive Bilanz der fünftägigen Großveranstaltung in Unna.

Festa Italiana friedlich trotz Einsätzen

„Die Kreispolizeibehörde Unna kann eine zufriedenstellende Bilanz der Feierlichkeiten vermelden“, berichtete die Behörde am Dienstag (3.6.). „Insgesamt sind die fünf Tage aus polizeilicher Sicht friedlich verlaufen.“

Die Pressestelle weist aber auf einige Einsätze hin, die die Beamten im Verlauf des Fests und unmittelbar danach zu bewältigen hatten. Besonders auffallend war demnach ein junger Mann, der wegen mehrerer Gewalttaten inzwischen in einer Haftanstalt ist.

21-Jähriger greift Männer in Unna an

Der 21-jährige Deutsche hat in den frühen Morgenstunden des Sonntags (1.6.) gegen 2.30 Uhr auf der Bahnhofstraße einen anderen Mann angegriffen. Offiziell endete die Festa an diesem Morgen um 1.30 Uhr. Laut Polizei trat der mutmaßliche Täter dem 42-jährigen Unnaer gegen den Brustkorb. Der Angegriffene schlug mit dem Hinterkopf auf den Asphalt und wurde verletzt.

Der 21-Jährige flüchtete. Kurze Zeit später, gegen 3.20 Uhr, gab es an der Massener Straße/Ecke Rembrandtstraße einen ähnlichen Fall von Körperverletzung. Wieder war es laut Polizei der 21-Jährige, der nun einen 34-jährigen Kamener angriff. Er schlug ihm so hart auf den Hinterkopf, dass der Kamener schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Gewalttäter in Haft

Der mutmaßliche Täter wurde vorläufig festgenommen und am Montag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an.

Die Polizei war überwiegend zur Absicherung der Veranstaltung präsent, musste aber auch diverse Mal eingreifen.
Die Polizei war überwiegend zur Absicherung der Veranstaltung präsent, musste aber auch diverse Mal eingreifen.© Heese

Frau stiehlt Geld aus Kasse

Während der Festa fertigten Beamte außerdem eine Strafanzeige wegen Fundunterschlagung und zwei Anzeigen wegen Diebstahls. In einem Fall soll eine 39 Jahre alte Frau aus Hamm Geld aus einer Kasse gestohlen haben.

Die Beamten verhängten außerdem 25 Verwarnungsgelder. Zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen haben Autofahrer bekommen, die bei Rotlicht über eine Ampelkreuzung gefahren waren.

Platzverweise, Verwarnungen und ein Schlagstock

Bereits am Donnerstag (29.5.) kam es zu zwei Platzverweisen und einer Ingewahrsamnahme zur Durchsetzung eines Platzverweises. Ein 42-jähriger Unnaer hatte einen Teleskopschlagstock aus seiner Jacke gezogen und mehrmals auf die Theke eines Getränkewagens geschlagen. Zur Verhinderung weiterer Straftaten nahmen Polizisten ihn in Gewahrsam, den Schlagstock beschlagnahmten sie.

Der Auftakt der Veranstaltung zog laut Polizei ebenfalls zwei Platzverweise und eine Strafanzeige wegen Beleidigung nach sich. Der Verkehrsdienst der Polizei schrieb zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Fahrens unter Betäubungsmittel-/Alkoholeinfluss. Hinzu kamen 16 Verwarnungsgelder.

Dieser Bericht ist aufgrund einer Korrekturmeldung der Polizei am Mittwoch (4.6.) aktualisiert worden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen