Ihre Meinung zum Stundengeläut in Unna Soll der Kirchturm der Stadtkirche verstummen?

Die Uhr der Evangelischen Stadtkirche ist ein wartungsintensiver Zeitmesser, neigt zu Ausfällen und Ungenauigkeiten, macht Krach. Aber sie ist eben auch ein Teil von Unna.
Die Uhr der Evangelischen Stadtkirche ist ein wartungsintensiver Zeitmesser, neigt zu Ausfällen und Ungenauigkeiten, macht Krach. Aber sie ist eben auch ein Teil von Unna. © Grzelak
Lesezeit

Insbesondere in den Sommernächten, wenn gerne das Fenster offen gelassen wird, stören sich einige Anwohner am Stundengeläut der Stadtkirche. So entschied der Evangelische Kirchenkreis Unna sich aus Entgegenkommen, zumindest während des Sommers darauf zu verzichten. Diese Entscheidung sorgte jedoch für enorme Emotionen: Verfechter jeden Lagers finden sich in den Kommentaren.

So schreibt Maggie Strathoff bei Facebook: „Ich finde es sehr traurig und wir wohnen direkt neben der Kirche und ich nehme es bewusst gar nicht mehr wahr.“ Darüber hinaus fragt sie, wie es denn um die großen und lauten Veranstaltungen in der Stadt stehe: „Werden jetzt auch das Stadtfest, Festa Italiana und alle weiteren Veranstaltungen abgeschafft, weil sich jemand hierüber beschwert?“

Bedauern, Freude – und wie sehen Sie es?

Nicole Reimer bedauert die Entscheidung ebenfalls: „Ich finde es als Christ sehr traurig, wie viel von unserem Glauben zerstört wird.“ Ganz anders ist die Sichtweise von Janne Vonderbrelie: „Jippie! Ich hasse den ständigen Lärm von den Kirchen. Habe mich zwar nicht offiziell beschwert, finde es aber großartig!“ Nun fragen wir Sie, liebe Leser, nach Ihrer Meinung: Ist der Verzicht auf das Stundengeläut ein Fluch oder ein Segen?

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen