Über eine Million Euro Unnaer Verein hilft Behinderten, Kranken, Kindern und Flüchtlingen

Gemeinsam mit Lions-Präsident Boris Jankiewicz (r.) blickten sie auf erfolgreiche 25 Jahre des Lions-Fördervereins zurück: Klaus Moßmeier, Hans Eickhoff und Dr. Martin Scharmann (v. l.).
Gemeinsam mit Lions-Präsident Boris Jankiewicz (r.) blickten sie auf erfolgreiche 25 Jahre des Lions-Fördervereins zurück: Klaus Moßmeier, Hans Eickhoff und Dr. Martin Scharmann (v. l.). © Raulf
Lesezeit

Behinderte Menschen führen ein gutes Leben, auch wenn ihre Eltern nicht mehr da sind. Schwerkranke Kinder bekommen liebevolle Unterstützung, ihre Familien ebenso. Und wenn Flut ein Haus unbewohnbar macht, dann kommen kurzfristig Handwerker und packen an. Dieses sind nur drei Beispiele für gemeinnütziges Engagement, das ein kleiner Verein aus Unna dank Tatkraft und guter Vernetzung unterstützt oder sogar erst ermöglicht hat. Der Lions Förderverein Unna wird 25 Jahre alt.

Förderverein 2000 gegründet

Der Lions Club Unna setzt sich bereits seit bald sechs Jahrzehnten für das Gemeinwohl ein. Bis zur Jahrtausendwende allerdings war der Einsatz von Spendengeldern für den Club kompliziert. Um weiterhin die Gemeinnützigkeit und Spendenabzugsfähigkeit zu gewährleisten, war die Gründung eines Fördervereins alternativlos, und so kam es dann auch am 8. Februar 2000.

Über eine Million Euro gespendet

Seitdem hat der Lions Förderverein Unna 1.008.000 Euro bewegt: als Spenden hin zu rund 90 verschiedenen gemeinnützigen Einrichtungen. Das Geld kommt überwiegend von den Mitgliedern, aber auch von externen Spendern. Fördermittel werden bei Aktionen wie Golfturnieren, Oldtimertreffen oder mit dem Verkauf von Adventskalendern gesammelt.

„Auch komplizierte Fälle haben wir pragmatisch gelöst“, sagt Hans Eickhoff, der von der Gründung bis zum Jahr 2024 zum Vorstand des Fördervereins gehörte. So fand man beispielsweise schnell Wege, vom Krieg betroffene Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Medizinisches Equipment bis hin zu Rettungswagen wurden von Unna aus auf Initiative des Mediziners Dr. Boris Hait auf den Weg in die Ukraine geschickt.

Jens Baldauf (r.), seinerzeit Lions-Präsident begleitete 2022 die Übergabe von Ukraine-Hilfsgütern an Dr. Boris Hait und Walter Sobel (v. l.). Die Stadt Unna, vertreten durch Bürgermeister Dirk Wigant, hatte unter anderem einen Rettungswagen ausrangiert.
Jens Baldauf (r.), seinerzeit Lions-Präsident begleitete 2022 die Übergabe von Ukraine-Hilfsgütern an Dr. Boris Hait und Walter Sobel (v. l.). Die Stadt Unna, vertreten durch Bürgermeister Dirk Wigant, hatte unter anderem einen Rettungswagen ausrangiert.© Archiv

Unbürokratische Hilfe

Sei es ein Kindergarten in Unna, der nach einem Brand kurzfristig Finanzhilfe braucht oder Menschen, die bei Flutkatastrophen Hab und Gut verlieren (in Döbeln und später in Bad Neuenahr): Wo kurzfristig Bedarf entstand, sprang der Lions Club Förderverein unbürokratisch ein.

Verlässliche Unterstützung

Die Lions, die nur rund vier Dutzend Mitglieder zählen, sind aber auch eine verlässliche, dauerhafte Stütze für mehrere Einrichtungen in Unna. An den Kinderschutzbund flossen seit der Jahrtausendwende 300.000 Euro, sodass dort eine Mitarbeiterstelle finanziert werden konnte. Die Lebenshilfe hatte seinerzeit Hilfe bekommen, um ihr erstes Unnaer Wohnprojekt an der Martinstraße überhaupt starten zu können, und kann sich weiterhin auf das Patronat der Lions verlassen. Weitere Institutionen, die den Lions „am Herzen liegen“, wie Vorstandsmitglied Klaus Moßmeier betont, sind beispielsweise der Kinderhospizdienst, die Palliativstation oder das Heilig-Geist-Hospiz. Die Verantwortlichen dort wüssten „wohin sie sich wenden können, wenn Not am Mann ist“, so Moßmeier.

Zum Thema
Kontakt
  • Wer ein Projekt zur Förderung vorschlagen oder sonstige Anregungen an den Lions Club Unna herantragen möchte, kann eine E-Mail schreiben an a.suemmermann@gmx.de
  • Die Vorstandsmitglieder des Lions Fördervereins Unna e.V. sind Martin Scharmann (1. Vors. seit Gründung), Klaus Moßmeier (2. Vors., Nachfolger von Hans Eickhoff) und Christopher Steinforth (Schatzmeister, Nachfolger des 2015 verstorbenen Joachim Heppe)
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen