Lichtkunst von unten So schön leuchtet die Massener Straße in Unna jetzt

Massener Straße Unna bei Nacht
Die Massener Straße sieht in der Dunkelheit jetzt ganz anders aus. Ein wenig wirkt es so, als spiegelte sich das Licht der Laternen auf nassem Asphalt. © Ray Heese
Lesezeit

Mit dem Umbau der Massener Straße wurde in den Boden eine Fuge gesetzt, die mancher Unnaer in den vergangenen Wochen neugierig beäugte. Welchen Zweck diese Fuge hat, wurde am Freitagabend nun endlich enthüllt: Es handelt sich um ein Lichtkunstwerk. Dabei leuchten die Lichtschienen nicht nur. Sie wechseln auch die Farben, werden wellenartig heller und dunkler

Seit Freitagabend leuchtet aber nicht nur die Massener Straße, sondern auch der gläserne Kubus vor dem Internationalen Lichtkunstzentrum. Er ist Teil der neuen Wechselausstellung Hypersculptures, die am Freitag eröffnet wurde. Im Gegensatz zu den raumeinnehmenden Kunstwerken unter der Erde wird der Kubus vor dem Museum stehen bleiben.

Massener Straße in Unna bei Nacht Lichtleiste
Die Lichtleiste in der Massener Straße macht was her – wenn sie leuchtet. Kritiker mahnen, dass die Leiste gepflegt werden muss und erinnern auch an den Energieverbrauch. © Ray Heese

Nach der Eröffnung im Museum richtete Bürgermeister Dirk Wigant seine Worte an die Unnaer und eröffnete offiziell den Kubus, der in den Tagen zuvor eingepackt war. Zum ersten Mal konnten die Unnaer sehen, was sich unter der Plane verbirgt – und wie die Lichter im Dunkeln wirken.

Wer etwas Zeit hatte, ließ die fliegenden Lichter und Farben im Kubus in Ruhe auf sich wirken – 45 Minuten lang dauert so ein Durchgang. Und wer noch nicht vorbeikommen konnte, wird das Kunstwerk früher oder später erleben. Zu übersehen ist der große Glaskasten jedenfalls nicht.

Ray Heese
Der neue Kubus vor dem ZIB sorgte bei seiner Eröffnung durchaus für staunende Blicke. © Ray Heese
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen