Internet und Telefon Leitungen im Unnaer Osten tot: Ausfälle bei Vodafone und Telekom

Zahlreiche Haushalte im Unnaer Osten sind von einem Internetausfall betroffen. Diese Baustelle ist offenbar die Ursache: Ein Kabel wurde durchtrennt. © Marcel Drawe
Lesezeit

Im Unnaer Osten waren am Donnerstag und Freitag die Leitungen tot: Es gab Ausfälle, die Telekom und Vodafone betrafen – und mehrere Hundert angeschlossene Kunden. Eine Schadensursache wurde bereits entdeckt: eine Panne beim Bau.

Über 250 Haushalte in Hemmerde betroffen

Seit Donnerstagnachmittag sind Haushalte in Hemmerde ohne digitale Verbindung zur Außenwelt gewesen. Ein Betroffener berichtete unserer Redaktion am Freitagmorgen, er habe kein Kabelfernsehen und -radio mehr. Von Vodafone sei er über einen Groß- bzw. Massenschaden informiert worden. Die Reparaturarbeiten hätten begonnen. Am Freitagmittag war die Leitung bei dem Hemmerder noch immer tot.

Vodafone bestätigte unserer Redaktion das Problem und beschrieb es wie folgt: „Vodafone hat seit gestern (20. Mai) um 14.41 Uhr lokale Einschränkungen in einem kleinen Teil seines Glasfaserkabelnetzes in Unna-Hemmerde. Betroffen sind genau 253 Haushalte, die vorübergehend nicht das Kabel-TV empfangen, nicht das Breitband-Internet nutzen und auch nicht im Festnetz via Glasfaserkabelnetz telefonieren können.“

Weiter heißt es aus der Konzernzentrale in Düsseldorf, die Ursache sei ein Kabelschaden auf einer lokalen Zufuhrtrasse. Bei Bauarbeiten sei der Kabelstrang massiv beschädigt worden. Die Baustelle sei an der Ecke Auf dem Winkel/Hemmerder Hellweg. „Für die Reparatur sind umfangreiche Tiefbau- und Spleißarbeiten notwendig, die aufgrund der örtlichen Verhältnisse sehr aufwändig sind“, schrieb uns ein Vodafone-Sprecher. Und: „Technik-Spezialisten unseres Dienstleisters arbeiten seit gestern Nachmittag vor Ort mit Hochdruck daran, die Störung zu beseitigen.“ Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sei dies schwierig, auf dem Kabelstrang habe es einen Kurzschluss gegeben.

Im Verlauf des Freitags haben die Techniker das Problem dann in den Griff bekommen. Am Freitagnachmittag meldeten zwei Hemmerder Haushalte, dass ihre Fernsehgeräte wieder Empfang hatten. Am Abend bestätigte der Vodafone-Sprecher: „Alles repariert.“ Zuvor hatte er noch eine Bitte um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten übermittelt: „Uns ist bewusst, dass es hier nicht nur um die Reparatur eines zerstörten Kabelstrangs geht, sondern um Kunden, die klare Kommunikationsbedürfnisse haben und den Anschluss an das Glasfaserkabelnetz von Vodafone wünschen und benötigen.“

Rätselhafter Ausfall in Stockum

Am selben Tag erreichte uns ein ähnlicher Hinweis aus Stockum. Das ganze Dorf sei ohne Internet und Telefon. Dies geschehe „zum wiederholten Male“, berichtete eine Betroffene. Hier geht es wohl um ein Problem bei der Telekom. Von dort habe sie die Auskunft erhalten, es müssten größere Erdarbeiten erfolgen, um Leitungen zu reparieren, die Leitungen seien „marode“. In Stockum muss man sich offenbar auf einen längeren Ausfall einstellen: Es sei „frühestens nach Pfingsten“ damit zu rechnen, dass Internet und Telefon funktionieren, will die Kundin erfahren haben. Ihr Kommentar: „Das ist doch ein Unding, gerade jetzt, wo viele Homeoffice machen sollen/müssen.“

Die Pressestelle der Telekom bemühte sich am Freitag, den Fall aufzuklären, konnte die Recherche aber nicht abschließen.

Hemmerde und Stockum liegen nicht weit auseinander. Die zeitliche Nähe der beiden Störungen könnte darauf hindeuten, dass sie miteinander zusammenhängen. Hatte der Kabelschaden in Hemmerde auch Auswirkungen auf das Nachbardorf? Bisher ist dies unbekannt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen